An dieser Stelle finden Sie aktuelle Hinweise, Tipps, Links und Literatur zum Thema „Digitalisierung und BIM“.
Die Seite wird fortlaufend ergänzt und befindet sich im Aufbau.
- Das Netzwerk BIM.SH und alle durch diesen Veranstalter organisierten Sitzungen finden Sie online unter https://bim.sh/
- Das Netzwerk openBIM.sh und alle durch diesen Veranstalter organisierten Sitzungen finden Sie online unter https://openbim.sh/
- Das Netzwerk BIM Cluster Kiel und alle durch diesen Veranstalter organisierten Sitzungen finden Sie online unter http://www.bim-cluster-kiel.de/
- Das Netzwerk BIM Cluster Flensburg und alle durch diesen Veranstalter organisierten Sitzungen finden Sie online unter https://www.bim-cluster-flensburg.org/
Hinweise
- Hinweise der Bundesingenieurkammer zum Thema „Digitalisierung“: https://bingk.de/digitalisierung-bim/
- Hinweise der Bundesarchitektenkammer zum Thema „Digitalisierung“: http://www.bak.de/berufspolitik/digitalisierung/
Literatur
- Literatur: From Digitization to Digital Transformation vom BBSR
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine umfängliche Digitale Transformation des Bauwesens. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Fragestellung, wie neue digitale Technologien, Anwendungen und Methoden genutzt bzw. strukturiert werden müssen, um bestehende Prozessketten neu zu denken und effizientere Geschäftsprozessmodelle im Bauwesen zu etablieren. Download hier: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/bbsr-online/2024/bbsr-online-110-2024.html - Literatur: BIM-Anwendungsfälle im Bauhandwerk vom BBSR
Ziel dieser Publikation ist es, das Bauhandwerk mit BIM-Anwendungsfällen zu unterstützen, die nicht nur eine effektive Datennutzung fördern, sondern auch die Grundlage für eine umfassend digitalisierte Bauwirtschaft bilden. Zentrale Forschungsfragen umfassen das Interesse des Handwerks und öffentlicher Auftraggebender an spezifischen BIM-Anwendungsfällen, die Identifikation relevanter Anforderungen zur Erstellung von Auftraggeberinformationsanforderungen (AIA) und des BIM-Abwicklungsplans (BAP) sowie die Konzeption von Weiterbildungsmaßnahmen. Download hier: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/bbsr-online/2024/bbsr-online-46-2024.html - Literatur: Rechtliche Aspekte der Nutzung von Datenbanken und spezifische Haftungsfragen Rahmendokument BIM Bundesfernstraßen
Dieses Dokument versteht sich als Arbeitshilfe, die den öffentlichen Auftraggeber als BIM-Anwender darin unterstützen soll, BIM-Leistungen rechtssicher auszuschreiben und den Planungsprozess ebenso rechtssicher umzusetzen. Das Hauptaugenmerk der Arbeitshilfe liegt bei der Vermeidung von spezifischen Haftungsansprüchen, die grundsätzlich bei der Nutzung der Methode BIM und insbesondere einer damit verbundenen Nutzung von Daten aus Datenbanken denkbar sind. Download hier: https://www.bim-bundesfernstrassen.de/fileadmin/user_upload/Rahmendokumente/bim-rd-recht-aspekte-daten-haftung.pdf - Literatur: Geodäsie und BIM, Version 4.0 von DVW e. V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement
Im Herbst 2024 erschien die aktualisierte Version des Leitfadens „Geodäsie und BIM“. Der Leitfaden wird vom DVW e. V. und Runder Tisch GIS e. V. jährlich kostenlos herausgegeben. In der diesjährigen Ausgabe wurde der Leitfaden um zahlreiche Praxisbeispiele zu BIM-Modellen erweitert. Außerdem wurden Artikel zur Integration von BIM und GIS sowie zu verschiedenen Softwareprodukten und Dienstleistungen hinzugefügt und aktualisiert. Download hier: https://dvw.de/BIM-Leitfaden.pdf - Literatur: Arbeitshilfe Anwendungsfallsteckbriefe von BIM für Bundesbauten
Für die Umsetzung BIM-bezogener Leistungen in Bundesbauprojekten wurden über den Masterplan neunzehn Anwendungsfälle definiert, die auf drei Level verteilt stufenweise eingeführt werden. Insbesondere im Zusammenhang mit der Beauftragung von BIM-Leistungen ist eine genaue Festlegung der Inhalte eines Anwendungsfalls und die Definition von Leistungsgrenzen in Form einer möglichst eindeutigen Beschreibung erforderlich. Download hier: https://www.fib-bund.de/Inhalt/Themen/BIM_fuer_Bundesbauten/2024-07_BIM_AH_AwF-Steckbriefe_2.0.pdf - Literatur: Die digitale Transformation der Baubranche vom BVBS
Der BVBS das Whitepaper „Die Digitale Transformation der Baubranche – Status quo der Umsetzung in Deutschland“ veröffentlicht. Dazu schreibt er: „Ziel der Publikation ist es, Chancen der digitalen Transformation der Baubranche aufzuzeigen und das Bewusstsein für deren Notwendigkeit zu stärken. Hohe Ziele wie die signifikante Senkung der CO2-Emissionen lassen sich nur mit digitalen Methoden erreichen. Download hier: https://www.bvbs.de/wp-content/uploads/2024/10/BVBS_Whitepaper_Digitale_Transformation_der_Baubranche.pdf - Literatur: „BIM für öffentliche Auftraggeber. Handbuch für die Einführung von Building Infomation Modeling (BIM) durch den europäischen öffentlichen Sektor“
- Literatur: Die Bundesarchitektenkammer hält eine umfangreiche Literaturliste vor, herunterzuladen unter https://www.bak.de/w/files/bak/03berufspraxis/bim/bim-literatur.pdf
- Literatur: „Neuer Leitfaden. BIM für Architekten – Leistungsbild, Vertrag, Vergütung“. Download über die Seiten der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen unter http://www.aknw.de/fileadmin/user_upload/Publikationen-Broschueren/BIM-BAK-Broschuere-WEB.pdf
- Literatur: “ BIM-Leitfaden für den Mittelstand. Wie viel BIM verträgt ein Mittelstandsprojekt?“ Wie viel BIM verträgt aktuell ein mittelgroßes Bauprojekt mit einem Bauvolumen von ca. 7,5 Mio. EUR netto mit Projektbeteiligten aus klein- und mittelständischen Unternehmen? Antworten darauf gibt der BIM-Leitfaden für den Mittelstand. Er ging aus einem Forschungsprojekt hervor und richtet sich an Architekten, Fachplaner, BIM-Experten, Bauherren und Interessierte. Sie erhalten mit dem Leitfaden grundlegende fachliche Informationen zur Methodik BIM sowie Anwenderwissen, um BIM in eigenen mittelgroßen Bauprojekten initiieren, ausbauen oder qualitativ verbessern zu können. Sie können die Studie als pdf herunterladen unter www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/ZukunftBauenFP/2019/band-19-dl.pdf?__blob=publicationFile&v=2