Skip to content

Wohnen neu denken!

Wohnungsknappheit, notwendige ressourcenschonende und klimagerechte Planungs- und Bauweisen sowie Synergieeffekte durch gemeinwohlorientierte Wohntypologien des Zusammenlebens im Kontext gesellschaftlicher und infrastruktureller Transformation: Diese und weitere Themen, wie Wohnen neu gedacht werden kann, stehen im Mittelpunkt der Baukulturwerkstatt in Lübeck. In einer offenen Dialogrunde zwischen regionalen und überregionalen Akteuren und Akteurinnen aus Verwaltung, Projektentwicklung, Planung und Lehre sollen zukunftsfähige Modelle des neuen Wohnens im Austausch mit dem Publikum diskutiert werden. 

Die Baukulturwerkstatt „Wohnen neu denken!“ findet in Kooperation mit der Technischen Hochschule Lübeck, der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V., dem ArchitekturForum Lübeck e.V. und dem BDA Schleswig-Holstein statt.

Die Baukulturwerkstätten sind das zentrale Veranstaltungsformat der Bundesstiftung. Mit Impulsvorträgen, beispielgebenden Projekten und Diskussionen bietet die Stiftung eine Plattform, auf der übertragbare Lösungsansätze vermittelt und diskutiert werden. Die Baukulturwerkstätten 2025 finden in Bezug auf den Baukulturbericht 2026/27 statt. 

Details zur Baukulturwerkstatt 2025 in Lübeck:

Veranstalter: Bundesstiftung Baukultur
Termin: 05.06.2025, 15.00 – 21.30 Uhr
Ort: Übergangshaus Lübeck | Königstraße 54 | 23552 Lübeck