TAG DER ARCHITEKTUR UND INGENIEURBAUKUNST 2023
Rund 900 Interessierte waren landesweit unterwegs, um Baukultur zu entdecken und mit Planern ins Gespräch zu kommen
Am Aktionswochenende 24.-25. Juni luden 31 Planungsbüros ein, 39 Projekte, Aktionen und geöffnete Planungsbüros zu entdecken. Rund 900 Interessierte machten sich auf den Weg, um sich selbst ein Bild zu machen, Objekte zu besichtigen und mit Planerinnen und Planern ins Gespräch zu kommen. Vor Ort war das Bild ähnlich heterogen, wie auch in der Vergangenheit; von ganz kleinen bis sehr großen Besuchergruppen war wieder alles dabei – insgesamt bewegten sich die Besucherzahlen auf einem für unser Bundesland üblichen Niveau.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die mitgemacht haben! Insgesamt ist und bleibt der Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst eines der großen Projekte zur Förderung der Baukultur und zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit!
![]() |
Grußwort des Präsidenten und des Ersten Vizepräsidenten der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Jens Uwe Pörksen und Axel Bluhm Sehr geehrte Damen und Herren, die prominenten Themen unserer Tage – bezahlbarer Wohnraum, Klimawandel und Energiewende, gesellschaftlicher Strukturwandel und Infrastrukturentwicklungen, Digitalisierung, Wandel der Bildungs- und Berufswelt – prägen den Arbeitsalltag von Architekten und Ingenieuren. Sie planen für kommende Generationen, bauen wortwörtlich Zukunft und setzen sich mit Kreativität und Leidenschaft für die Entwicklung und Umsetzung wegweisender Lösungen ein. [weiterlesen] |
![]() |
Grußwort der Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein Dr. Sabine Sütterlin-Waack Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeit von Architektinnen und Architekten, von Ingenieurinnen und Ingenieuren prägt unseren Alltag. Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen und Baukultur aus besonderen Perspektiven betrachten will, sollte sich den 24.-25. Juni 2023 im Kalender markieren. [weiterlesen] |