Präsentation des „Unity„ Projektes
Die Organisationsgruppe der Studierenden der TH Lübeck des Projektes „Unity„ möchten Sie und die Architekturbüros Schleswig-Holsteins herzlich zur Ausstellung unseres interdisziplinären Projektes beim Hamburger Architektursommer 2023 in den Deichtorhallen einladen.
Die Ausstellung präsentiert innovative Ansätze und Ideen für die Moderne Unterbringung Geflüchteter Menschen in Verbindung mit dem Hintergrund des Angriffskrieges auf die Ukraine.
Die Idee fußt auf der Arbeit des Kyiver Büros von Slava Balbek und dem Projekt „Re: Ukraine“, welches zusammen mit den Hochschulen der TU Darmstadt, der Hochschule Kassel und der TH Lübeck Innovative Konzepte für eine humane Unterbringungen Geflüchteter Menschen geplant und gebaut hat. Frei nach dem Motto „Students, drop your pencils! Unite! And rebuild!“
Die Studierenden wollen ein Beispiel dafür setzen, wie geflüchtete Menschen in Zukunft würdevoll untergebracht werden können. Jede Lehranstalt stellt ein Team zusammen, das ein Wohnmodul nach der Idee des Balbek Bureau entwirft und in einfacher Bauweise realisiert. Die Studierenden setzen sich mit den Lebensentwürfen möglicher Bewohner*innen auseinander und entwickeln die Inneneinrichtung deren Bedürfnissen entsprechend.
Wir sind überzeugt, dass dieses gemeinsame Projekt für Studierende von großer Bedeutung sein wird. Es bietet die Möglichkeit, interdisziplinär zu arbeiten, über den Tellerrand zu schauen und etwas Gutes zu tun. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Haus bzw. die Architekturbüros Schleswig-Holsteins, Interesse hättet uns in den Deichtorhallen zu besuchen und sich mit dem Projekt Unity auseinander zu setzen.
Besagte Module sollen hier ab dem 17. Juli in den Hamburger Deichtorhallen im Rahmen des Hamburger Architektursommers 2023 ausgestellt werden und anschließend teilweise zur Nutzung in die Ukraine weitergeliefert werden.
Des Weiteren ist geplant neben der Eigentlichen Ausstellung auch Raum für weiterer Präsentationen und Workshops aus dem Bereich Flüchtlingshilfe, Betroffenengruppen, Bauwirtschaft usw. anzubieten. Also wenn bei Ihnen das Interesse bestehen sollte, selbst etwas beizutragen, was diesem Themenkreis zugehörig ist können sie sich gerne bei uns melden, wir würden uns freuen.
Gerne würden die Studierenden auch die erfahrenen Expertisen anderer Architekturbüros zu diesem Thema anhören, sowie uns mit konstruktiver Kritik zu unserem Konzept auseinandersetzen.
Hier folgend noch ein Link, um sich weiter über die Arbeit informieren zu können.
https://www.baumeister-online.de/aktivitaten/bdb-x-balbek-bureau-project-unity-2/