Tag der Architektur
und Ingenieurbaukunst
Suche verbergen
Infobutton
Infobutton

Architekten- / Ingenieursuche

Mit der Architekten- und Ingenieurssuche können Namen und Kontaktdaten der bei der Kammer eingetragenen Personen abgefragt werden.
Infobutton

Volltextsuche

Die "Volltextsuche" durchsucht alle auf den Seiten der Kammer hinterlegten Dokumente und Seiten nach dem gesuchten Begriff.

Urteile zum Sachverständigenwesen

Bundesverwaltungsgericht: Altersgrenze von Prüfsachverständigen
Die Bundesingenieurkammer informiert: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat folgende Pressemitteilung zur Altersgrenze von Prüfsachverständigen veröffentlicht (BVerwG 10 CN 1.14 – Urteil vom 21. Januar 2015): Generelle Höchstaltersgrenze für Prüfsachverständige nach der Hessischen Bauordnung zulässig Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass weder ...
mehr
OLG Koblenz – Sind Anwaltskosten eines Gerichtssachverständigen zur Durchsetzung seines Vergütungsanspruchs erstattungsfähig?
von Dr. Felix Lehmann, Vorsitzender Richter am Landgericht Kiel Kurz und knapp Anwaltskosten eines Gerichtssachverständigen können erstattungsfähige Auslagen im Sinne von § 7 Abs. 1 Satz 1 JVEG sein. Die Sachverständigenvergütung ist alsbald nach der Rechnungsstellung und Eingang eines weiteren Auslagenvorschusses zu zahlen. Liegt ...
mehr
OLG München – Weiterarbeit an Gutachten trotz Befangenheitsgesuch möglich! (Beschluss vom 26. März 2012, Az.: 1 W 260/12)
von Dr. Felix Lehmann, Vorsitzender Richter am Landgericht Kiel   Leitsätze der Entscheidung § 47 ZPO findet auf Sachverständige keine Anwendung. § 406 ZPO regelt nur, dass ein Sachverständiger wie ein Richter abgelehnt werden kann, ohne dass eine Verweisung auf § 47 ZPO erfolgt. Eine ...
mehr
OLG Rostock – Streitverkündung gegen Gerichtssachverständige auch in Folgeprozessen verboten! (Beschluss vom 13.10.2009, Az. 4 W 41/09)
Leitsatz der Entscheidung:     Die Streitverkündung gegenüber einem Sachverständigen ist auch in einem Folgeprozess gem. § 72 Abs. 2 ZPO unzulässig, wenn mit der erneuten Ernennung des Sachverständigen zu rechnen ist. Sachverhalt / Entscheidungen: In einem Rechtsstreit vor dem Landgericht Schwerin verklagte die Käuferin ...
mehr
OLG Naumburg – Keine Kürzung der Sachverständigenvergütung trotz Verletzung der Hinweispflicht wegen Kostenvorschussüberschreitung! (Beschluss vom 19. Juni 2012, Az.: 1 W 30/12)
Leitsätze der Entscheidung Hat ein Sachverständiger gegen seine Hinweispflicht nach § 407a Abs. 3 ZPO verstoßen, kann dies im Einzelfall eine Kürzung seiner Vergütungsansprüche zur Folge haben. Dabei kommt es auf die Umstände des Einzelfalles an. Eine Kürzung unterbleibt insbesondere in den ...
mehr

Für die Inhalte auf den verlinkten Seiten ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.