Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Hafenhotel „Lighthouse“ Büsum | Architekturbüro LADEHOFF GmbH und Hannemann&Krützfeld Architekten und Ingenieure GmbH | Fotos: Rainer Taepper, Deggendorf, Andrea Flak
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Deichsiel Sommerkoog-Steertloch Umrüstung des Siels in ein Schöpfwerk Kronprinzenkoog | Lindemann + Ulrich Ingenieure GmbH & Co. KG und spb Systemorientierte Planungs- und Beratungsgesellschaft mbH | Fotos: Dirk Jacobs, Rainer Schelb
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Multifunktionsgebäude St. Michaelisdonn | JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN BDA | Fotos: JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN BDA
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Parkhaus am Klinikum Itzehoe | Schnittger Architekten + Partner | Fotos: Birgit Schewe
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau von drei Wohneinheiten Wohnen für junge Familien Hohenwestedt | HANSEN MENGEL ARCHITEKTEN | Fotos: Hauke Mengel
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Rathaus-Vorplatz Pinneberg | TGP Landschaftsarchitekten Trüper, Gondesen und Partner mbB | Fotos: TGP Landschaftsarchitekten
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Gemeindehaus Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh | Wuttke Architekten – studio42 | Fotos: Kristin Grothe
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Grundschule Falkenfeld – Erweiterung und Modernisierung Lübeck | kp architekten Klünder und Prüser Architekten PartmbB | Fotos: kp architekten
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Zentralklinikum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Campus Lübeck | tönies + schroeter + jansen freie architekten GmbH | Fotos: Jörg Schwarze, Lübeck
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Bauvorhaben und Sanierung der Carlebach-Synagoge | Freianlagen zur Carlebach-Synagoge, Lübeck | Schröder-Berkentien + Spilker Architekten und TGP Landschaftsarchitekten Trüper, Gondesen + Partner mbB | Fotos: Petra Woppowa, Dirk Rummert
Suche verbergen
Volltextsuche
Die "Volltextsuche" durchsucht alle auf den Seiten der Kammer hinterlegten Dokumente und Seiten nach dem gesuchten Begriff.
OLG Schleswig, Beschluss vom 02.01.2018 - 7 U 90/17: Honorarschlussrechnung bezahlt: Architektenleistung abgenommen!
Die Leistung des Architekten kann ausdrücklich oder durch schlüssiges Verhalten (konkludent) abgenommen werden. Ob eine konkludente Abnahme vorliegt, beurteilt sich nach den Umständen des Einzelfalls.
Die konkludente Abnahme einer Architektenleistung kann darin liegen, dass der Bauherr nach Fertigstellung der Leistung und nach ...
OLG Celle, Urteil vom 20.07.2017 - 16 U 124/16: Bauherr muss mit „offenen Karten“ spielen
Wer einen Architekten aus Beratungsverschulden in Anspruch nehmen will, muss ihn auf sämtliche relevanten bekannten Umstände sowie auf erkennbare Fehlvorstellungen hinweisen.
Quelle: www.ibr-online.de
Die Urteile können im Volltext bei der Geschäftsstelle angefordert werden.
22.02.2018 ...
OLG Karlsruhe, Urteil vom 18.08.2017 - 9 U 3/15: Muss (auch) der Tragwerksplaner für eine mangelhafte Wärmeschutzplanung einstehen?
Übernimmt ein Statiker neben der Tragwerksplanung bei einem Bauvorhaben Aufgaben des Wärmeschutzes, richtet sich sein Verantwortungsbereich nach den Einzelheiten der vertraglichen Vereinbarung mit dem Bauherrn.
Hat sich der Statiker nur verpflichtet, einen "Wärmeschutznachweis" zu erstellen (im Hinblick auf § 12 Wärmeschutzverordnung 1995), ...
BGH, Urteil vom 14.11.2017 - VII ZR 65/14: Wer trägt das Risiko einer Änderung der anerkannten Regeln der Technik?
Der Auftragnehmer schuldet gemäß § 13 Nr. 1 VOB/B 2006 grundsätzlich die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik zum Zeitpunkt der Abnahme. Dies gilt auch bei einer Änderung der allgemein anerkannten Regeln der Technik zwischen Vertragsschluss und Abnahme.
a) In einem ...
OLG Oldenburg, Urteil vom 21.11.2017 - 2 U 73/17: Trotz Stundenhonorarvereinbarung: Freier Mitarbeiter kann nach HOAI abrechnen!
Die Abrechnung nach den Mindestsätzen der HOAI durch einen freien Mitarbeiter, der Architektenleistungen erbringt, ist auch bei einem vereinbarten Stundenhonorar gestattet und nicht treuwidrig.
Die pauschale Behauptung des Auftraggebers, er selbst habe wiederum Honorarvereinbarungen unterhalb der Mindestsätze mit seinen Auftraggebern geschlossen, steht ...