Tag der Architektur
und Ingenieurbaukunst
Suche verbergen
Infobutton
Infobutton

Architekten- / Ingenieursuche

Mit der Architekten- und Ingenieurssuche können Namen und Kontaktdaten der bei der Kammer eingetragenen Personen abgefragt werden.
Infobutton

Volltextsuche

Die "Volltextsuche" durchsucht alle auf den Seiten der Kammer hinterlegten Dokumente und Seiten nach dem gesuchten Begriff.

Rechtsprechung

OLG Koblenz, Urteil vom 12.04.2018 - 1 U 108/17: Sachkundiger Bauherr muss nicht aufgeklärt werden!
Sind dem fachkundigen Bauherrn (Bauamt einer Verbandsgemeinde) die Probleme der Aufbringung von Deckenputz bei Frost, die Mängel (mehrfaches Abfallen von Teilen des Putzes) sowie die Möglichkeiten der Mangelursachenerforschung (Sachverständiger, Beweissicherungsverfahren) bekannt und werden letztere abgelehnt, wird auf alle diese Umstände von ...
mehr
OLG Frankfurt, Urteil vom 17.05.2017 - 29 U 183/16: Planung eines Bauunternehmers verwertet: Kein Architektenvertrag zu Stande gekommen!
Werden Architektenleistungen erbracht und diese vom Bauherrn verwertet, kommt regelmäßig ein vergütungspflichtiger Architektenvertrag zu Stande, sofern sich nicht aus den Umständen des Einzelfalls etwas anderes ergibt. Auch der Nicht-Architekt ist bei der Erbringung von Architektenleistungen grundsätzlich an die HOAI gebunden. Sollen Planungs- und ...
mehr
OLG München, Beschluss vom 18.09.2015 - 27 U 4611/14 Bau: Architekt muss über Abweichung von DIN-Norm aufklären!
Der Auftraggeber kann erwarten, dass das Werk im Zeitpunkt der Fertigstellung den anerkannten Regeln der Technik entspricht. Hierzu gehören auch die DIN-Normen. Der Architekt sichert die Einhaltung dieser Normen bei Vertragsschluss in der Regel stillschweigend als Mindeststandard zu. Kann das Werk aufgrund einer ...
mehr
OLG München, Beschluss vom 13.03.2018 - 28 U 88/18 Bau: Bauleitender Architekt muss frei gegebene Zusatzleistung bezahlen!
Es existiert kein allgemeiner Rechtssatz, wonach bauüberwachende Architekten grundsätzlich nur als Vertreter des Bauherrn auftreten und nie im eigenen Namen handeln.   20.09.2018 ...
mehr
VK Nordbayern, Beschluss vom 09.05.2018 - RMF-SG21-3194-3-10: Wann sind Planungsleistungen "gleichartig"?
Gem. § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV ist eine Addition der Kostenschätzungen bei Planungsleistungen für Lose über gleichartige Leistungen vorzunehmen. Das Kriterium der "Gleichartigkeit" der Planungsleistungen bezieht sich auf die wirtschaftliche und technische Funktion der Planungsleistungen. Bei einem Kindergarten handelt es ...
mehr

Für die Inhalte auf den verlinkten Seiten ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.