Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Hafenhotel „Lighthouse“ Büsum | Architekturbüro LADEHOFF GmbH und Hannemann&Krützfeld Architekten und Ingenieure GmbH | Fotos: Rainer Taepper, Deggendorf, Andrea Flak
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Deichsiel Sommerkoog-Steertloch Umrüstung des Siels in ein Schöpfwerk Kronprinzenkoog | Lindemann + Ulrich Ingenieure GmbH & Co. KG und spb Systemorientierte Planungs- und Beratungsgesellschaft mbH | Fotos: Dirk Jacobs, Rainer Schelb
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Multifunktionsgebäude St. Michaelisdonn | JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN BDA | Fotos: JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN BDA
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Parkhaus am Klinikum Itzehoe | Schnittger Architekten + Partner | Fotos: Birgit Schewe
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau von drei Wohneinheiten Wohnen für junge Familien Hohenwestedt | HANSEN MENGEL ARCHITEKTEN | Fotos: Hauke Mengel
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Rathaus-Vorplatz Pinneberg | TGP Landschaftsarchitekten Trüper, Gondesen und Partner mbB | Fotos: TGP Landschaftsarchitekten
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Gemeindehaus Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh | Wuttke Architekten – studio42 | Fotos: Kristin Grothe
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Grundschule Falkenfeld – Erweiterung und Modernisierung Lübeck | kp architekten Klünder und Prüser Architekten PartmbB | Fotos: kp architekten
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Zentralklinikum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Campus Lübeck | tönies + schroeter + jansen freie architekten GmbH | Fotos: Jörg Schwarze, Lübeck
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Bauvorhaben und Sanierung der Carlebach-Synagoge | Freianlagen zur Carlebach-Synagoge, Lübeck | Schröder-Berkentien + Spilker Architekten und TGP Landschaftsarchitekten Trüper, Gondesen + Partner mbB | Fotos: Petra Woppowa, Dirk Rummert
Suche verbergen
Volltextsuche
Die "Volltextsuche" durchsucht alle auf den Seiten der Kammer hinterlegten Dokumente und Seiten nach dem gesuchten Begriff.
OLG Koblenz, Urteil vom 12.04.2018 - 1 U 108/17: Sachkundiger Bauherr muss nicht aufgeklärt werden!
Sind dem fachkundigen Bauherrn (Bauamt einer Verbandsgemeinde) die Probleme der Aufbringung von Deckenputz bei Frost, die Mängel (mehrfaches Abfallen von Teilen des Putzes) sowie die Möglichkeiten der Mangelursachenerforschung (Sachverständiger, Beweissicherungsverfahren) bekannt und werden letztere abgelehnt, wird auf alle diese Umstände von ...
OLG Frankfurt, Urteil vom 17.05.2017 - 29 U 183/16: Planung eines Bauunternehmers verwertet: Kein Architektenvertrag zu Stande gekommen!
Werden Architektenleistungen erbracht und diese vom Bauherrn verwertet, kommt regelmäßig ein vergütungspflichtiger Architektenvertrag zu Stande, sofern sich nicht aus den Umständen des Einzelfalls etwas anderes ergibt.
Auch der Nicht-Architekt ist bei der Erbringung von Architektenleistungen grundsätzlich an die HOAI gebunden.
Sollen Planungs- und ...
OLG München, Beschluss vom 18.09.2015 - 27 U 4611/14 Bau: Architekt muss über Abweichung von DIN-Norm aufklären!
Der Auftraggeber kann erwarten, dass das Werk im Zeitpunkt der Fertigstellung den anerkannten Regeln der Technik entspricht. Hierzu gehören auch die DIN-Normen.
Der Architekt sichert die Einhaltung dieser Normen bei Vertragsschluss in der Regel stillschweigend als Mindeststandard zu.
Kann das Werk aufgrund einer ...
OLG München, Beschluss vom 13.03.2018 - 28 U 88/18 Bau: Bauleitender Architekt muss frei gegebene Zusatzleistung bezahlen!
Es existiert kein allgemeiner Rechtssatz, wonach bauüberwachende Architekten grundsätzlich nur als Vertreter des Bauherrn auftreten und nie im eigenen Namen handeln.
20.09.2018 ...
VK Nordbayern, Beschluss vom 09.05.2018 - RMF-SG21-3194-3-10: Wann sind Planungsleistungen "gleichartig"?
Gem. § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV ist eine Addition der Kostenschätzungen bei Planungsleistungen für Lose über gleichartige Leistungen vorzunehmen. Das Kriterium der "Gleichartigkeit" der Planungsleistungen bezieht sich auf die wirtschaftliche und technische Funktion der Planungsleistungen.
Bei einem Kindergarten handelt es ...