Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Hafenhotel „Lighthouse“ Büsum | Architekturbüro LADEHOFF GmbH und Hannemann&Krützfeld Architekten und Ingenieure GmbH | Fotos: Rainer Taepper, Deggendorf, Andrea Flak
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Deichsiel Sommerkoog-Steertloch Umrüstung des Siels in ein Schöpfwerk Kronprinzenkoog | Lindemann + Ulrich Ingenieure GmbH & Co. KG und spb Systemorientierte Planungs- und Beratungsgesellschaft mbH | Fotos: Dirk Jacobs, Rainer Schelb
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Multifunktionsgebäude St. Michaelisdonn | JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN BDA | Fotos: JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN BDA
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Parkhaus am Klinikum Itzehoe | Schnittger Architekten + Partner | Fotos: Birgit Schewe
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau von drei Wohneinheiten Wohnen für junge Familien Hohenwestedt | HANSEN MENGEL ARCHITEKTEN | Fotos: Hauke Mengel
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Rathaus-Vorplatz Pinneberg | TGP Landschaftsarchitekten Trüper, Gondesen und Partner mbB | Fotos: TGP Landschaftsarchitekten
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Gemeindehaus Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh | Wuttke Architekten – studio42 | Fotos: Kristin Grothe
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Grundschule Falkenfeld – Erweiterung und Modernisierung Lübeck | kp architekten Klünder und Prüser Architekten PartmbB | Fotos: kp architekten
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Zentralklinikum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Campus Lübeck | tönies + schroeter + jansen freie architekten GmbH | Fotos: Jörg Schwarze, Lübeck
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Bauvorhaben und Sanierung der Carlebach-Synagoge | Freianlagen zur Carlebach-Synagoge, Lübeck | Schröder-Berkentien + Spilker Architekten und TGP Landschaftsarchitekten Trüper, Gondesen + Partner mbB | Fotos: Petra Woppowa, Dirk Rummert
Suche verbergen
Volltextsuche
Die "Volltextsuche" durchsucht alle auf den Seiten der Kammer hinterlegten Dokumente und Seiten nach dem gesuchten Begriff.
Am 26. September 2019 hat der Landtag eine Änderung der Landesbauordnung (LBO) beschlossen (vgl. Anlage).
Das betreffende Gesetz vom 1. Oktober 2019 wurde am 24. Oktober im Gesetz- und Verordnungsblatt verkündet und ist am Folgetag in Kraft getreten.
Die Novelle ist am 10. ...
Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnung „Ingenieurin“ und „Ingenieur“ (IngG)
Die Neufassung des Ingenieurgesetzes wurde im GVOBl. Nr. 9, Ausgabe 30. Juni 2016, S. 392, bekannt gemacht.
Link zum Ingenieurgesetz.
Novelle des Ingenieurgesetzes des Landes Schleswig-Holstein
Änderungen:
Die Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein wird Zuständige Stelle für die Anerkennung ausländischer Ingenieurabschlüsse.
Umsetzung der Berufsqualifikationsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG des Europäischen ...
Landesverordnung über die Prüfingenieurinnen oder Prüfingenieure für Standsicherheit, Prüfingenieurinnen oder Prüfingenieure für Brandschutz sowie Prüfsachverständigen (PPVO)
Diese Verordnung regelt Anerkennung, Tätigkeit und Vergütung der Prüfämter für Baustatik, Prüfingenieurinnen oder Prüfingenieure für Standsicherheit, Prüfingenieurinnen oder Prüfingenieure für Brandschutz sowie Prüfsachverständige nach Bauordnungsrecht
Den gesamten Inhalt der Verordnung finden Sie hier.
ÄNDERUNG DER PPVO
Änderungen und Ergänzungen:
Prüfsachverständige für Brandschutz werden Prüfingenieure für Brandschutz ...
Landesbauordnung für das Land Schleswig-Holstein (LBO)
Die Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 01.07.2016 bis 31.12.2019 können Sie unter folgendem Link einsehen.
In der Fassung vom 22. Januar 2009
(Inkrafttreten: 1. Mai 2009)
Erster Teil - Allgemeine Vorschriften
§ 1 Anwendungsbereich
(1) Dieses Gesetz gilt für bauliche Anlagen und Bauprodukte. Es gilt auch für
Grundstücke sowie ...
Bei Anwendung der neuen Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO) traten Fragen zu den §§ 67, 70, 78 und 79 LBO auf. Die Kammer hat sich diesbezüglich mit dem Innenministerium abgestimmt und gibt folgende Hinweise:
1. Behandlung des Bauantrages nach § 67 Abs. 4 und ...