Tag der Architektur
und Ingenieurbaukunst
Suche verbergen
Infobutton
Infobutton

Architekten- / Ingenieursuche

Mit der Architekten- und Ingenieurssuche können Namen und Kontaktdaten der bei der Kammer eingetragenen Personen abgefragt werden.
Infobutton

Volltextsuche

Die "Volltextsuche" durchsucht alle auf den Seiten der Kammer hinterlegten Dokumente und Seiten nach dem gesuchten Begriff.

Sachverständigenwesen

LG Nürnberg-Fürth: Vergütungsanspruch des Gerichtssachverständigen trotz verspäteter Rechnungsstellung! (Beschluss des LG Nürnberg-Fürth vom 3.3.2011, Az.: 9 OH 9236/06)
Leitsätze der Entscheidung Stellt ein Sachverständiger seinen Vergütungsanspruch nicht innerhalb der Dreimonatsfrist des § 2 Abs. 1 JVEG, so erlischt sein Anspruch auf Vergütung. Dem Sachverständigen kann aber gem. § 2 Abs. 2 JVEG Wiedereinsetzung in die Dreimonatsfrist gewährt werden, wenn das Gericht ...
mehr
OLG Düsseldorf: Kann ein Gerichtssachverständiger seinen Stundensatz selbst festlegen? (Beschluss vom 30.09.2010, Az.: 5 W 33/10)
Leitsätze der Entscheidung Die Einordnung in eine bestimmte Honorargruppe erfolgt nicht allein deshalb, weil der Sachverständige vor Beginn seiner Tätigkeit dem Gericht mitteilt, er werde nach dieser Honorargruppe abrechnen. Die individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten des Sachverständigen sind nicht maßgeblich für die Eingruppierung in ...
mehr
OLG Düsseldorf: Kann ein Gerichtssachverständiger seinen Stundensatz selbst festlegen? (Beschluss vom 30.09.2010, Az.: 5 W 33/10)
Leitsätze der Entscheidung  Die Einordnung in eine bestimmte Honorargruppe erfolgt nicht allein deshalb, weil der Sachverständige vor Beginn seiner Tätigkeit dem Gericht mitteilt, er werde nach dieser Honorargruppe abrechnen. Die individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten des Sachverständigen sind nicht maßgeblich für die Eingruppierung in eine ...
mehr
OLG Düsseldorf: Kann ein Gerichtssachverständiger seinen Stundensatz selbst festlegen? (Beschluss vom 30.09.2010, Az.: 5 W 33/10)
Leitsätze der Entscheidung Die Einordnung in eine bestimmte Honorargruppe erfolgt nicht allein deshalb, weil der Sachverständige vor Beginn seiner Tätigkeit dem Gericht mitteilt, er werde nach dieser Honorargruppe abrechnen. Die individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten des Sachverständigen sind nicht maßgeblich für die Eingruppierung ...
mehr
LG Nürnberg-Fürth: Vergütungsanspruch des Gerichtssachverständigen trotz verspäteter Rechnungsstellung! (Beschluss des LG Nürnberg-Fürth vom 3.3.2011, Az.: 9 OH 9236/06)
Leitsätze der Entscheidung Stellt ein Sachverständiger seinen Vergütungsanspruch nicht innerhalb der Dreimonatsfrist des § 2 Abs. 1 JVEG, so erlischt sein Anspruch auf Vergütung. Dem Sachverständigen kann aber gem. § 2 Abs. 2 JVEG Wiedereinsetzung in die Dreimonatsfrist gewährt werden, wenn das Gericht ...
mehr

Für die Inhalte auf den verlinkten Seiten ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.