Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Hafenhotel „Lighthouse“ Büsum | Architekturbüro LADEHOFF GmbH und Hannemann&Krützfeld Architekten und Ingenieure GmbH | Fotos: Rainer Taepper, Deggendorf, Andrea Flak
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Deichsiel Sommerkoog-Steertloch Umrüstung des Siels in ein Schöpfwerk Kronprinzenkoog | Lindemann + Ulrich Ingenieure GmbH & Co. KG und spb Systemorientierte Planungs- und Beratungsgesellschaft mbH | Fotos: Dirk Jacobs, Rainer Schelb
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Multifunktionsgebäude St. Michaelisdonn | JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN BDA | Fotos: JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN BDA
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Parkhaus am Klinikum Itzehoe | Schnittger Architekten + Partner | Fotos: Birgit Schewe
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau von drei Wohneinheiten Wohnen für junge Familien Hohenwestedt | HANSEN MENGEL ARCHITEKTEN | Fotos: Hauke Mengel
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Rathaus-Vorplatz Pinneberg | TGP Landschaftsarchitekten Trüper, Gondesen und Partner mbB | Fotos: TGP Landschaftsarchitekten
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Gemeindehaus Ev.-Luth. Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh | Wuttke Architekten – studio42 | Fotos: Kristin Grothe
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Grundschule Falkenfeld – Erweiterung und Modernisierung Lübeck | kp architekten Klünder und Prüser Architekten PartmbB | Fotos: kp architekten
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Neubau Zentralklinikum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Campus Lübeck | tönies + schroeter + jansen freie architekten GmbH | Fotos: Jörg Schwarze, Lübeck
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2020 | Bauvorhaben und Sanierung der Carlebach-Synagoge | Freianlagen zur Carlebach-Synagoge, Lübeck | Schröder-Berkentien + Spilker Architekten und TGP Landschaftsarchitekten Trüper, Gondesen + Partner mbB | Fotos: Petra Woppowa, Dirk Rummert
Suche verbergen
Volltextsuche
Die "Volltextsuche" durchsucht alle auf den Seiten der Kammer hinterlegten Dokumente und Seiten nach dem gesuchten Begriff.
Mitteilungen und Hinweise
Nachfolgend finden Sie aktuelle Mitteilungen und Hinweise.
ARGE Baurecht: Streit verkünden, wenn selbstständiges Beweisverfahren droht
Bauen ist komplex, Mängel sind in der Praxis häufig nicht zu vermeiden. Solange die Gewährleistungsfrist läuft, muss der für den Bauabschnitt zuständige Unternehmer den Schaden auf eigene Kosten beheben. Da Planung und Ausführungen miteinander verbunden sind, haften Planer und Baufirmen als ...
Tücken einer Bauherrengemeinschaft - Verträge frühzeitig beurkunden lassen
Wer beim Bau seines Eigenheims sparen möchte, kann sich mit Gleichgesinnten zu einer Bauherrengemeinschaft zusammenschließen. Nach Schätzungen des Verbandes Privater Bauherren e.V. (VPB) bleiben Baugemeinschaften in der Regel 10 bis 20 Prozent unter den ortsüblichen Baukosten. Gespart werden kann vor allem ...
Die Dokumentation „Bauwerksprüfung nach DIN 1076 – Bedeutung, Organisation, Kosten“ wurde von einer Bund/Länder-Arbeitsgruppe komplett überarbeitet und steht nun zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die Dokumentation informiert umfassend über alle Aspekte der Bauwerksprüfung nach DIN 1076 und ist somit hochinteressant für ...
ARGE BAURECHT: Planer müssen Bauherren nach dem Geld fragen
Planer, die nicht bereits in der Grundlagenermittlung nach den wirtschaftlichen Verhältnissen ihrer Auftraggeber fragen, begehen unter Umständen einen für sie teuren Fehler. So jedenfalls legt es der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 21. März 2013 (BGH Urteil v. 21.03.2013, NJW 2013, ...
ARGE BAURECHT: Anerkannte Regeln der Technik gelten auch, wenn sie nicht niedergeschrieben sind
Baumaterialien, Bautechnik und Bauverfahren werden ständig weiterentwickelt. Neue Baustoffe und Maschinen erlauben neue Baumethoden. Nicht alles Neue ist tauglich, aber vieles bewährt sich und wird im Baualltag übernommen. Haben sich bestimmte bautechnische Verfahren etabliert, werden sie zu sogenannten anerkannten Regeln der ...