Kammernachrichten

Architekten und Ingenieure präsentieren Leitbild „Gemeinsam Planen!“
Im Rahmen der Fachmesse bautec präsentierten Bundesarchitektenkammer (BAK) und Bundesingenieurkammer (BIngK) am 21.02.2018 das Leitbild „Gemeinsam planen! Architekten und Ingenieure der Technische Ausrüstung auf den Weg in eine neue Planungskultur“. Wie wichtig die Förderung des Dialogs der am Bau beteiligten Planerinnen ...
mehr
Satzung zur Änderung der Satzung der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein über die Vergütung für ehrenamtliche Tätigkeit und Tätigkeit im Beratungsdienst der Kammer vom 1. Dezember 2017
Satzung zur Änderung der Satzung der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein über die Vergütung für ehrenamtliche Tätigkeit und Tätigkeit im Beratungsdienst der Kammer  vom 1. Dezember 2017  Aufgrund des § 21 Abs. 2 Nr. 1 i. V. m. § 21 Abs. 2 Nr. 10 ...
mehr
AHO Neuerscheinung
„Besondere Leistungen bei der Planung von Objekten der Wasser- und Abfallwirtschaft nach Teil 3 Abschnitt 3, § 41 HOAI 2013“ In der dritten Auflage des Heftes 4 werden die Besonderen Leistungen auf die veränderten Grundlagen der HOAI 2013 angepasst und an den ...
mehr
Online Befragung Architektinnen und Architekten im Rahmen einer Masterarbeit: Anforderungen an Produkte und Systeme – Trennwände
Sascha Kisters ist Absolvent des Studiengangs Architektur und studiert berufsbegleitend technische Betriebswirtschaftslehre. Im Rahmen seiner Masterarbeit führt er eine Online-Umfrage zum Thema „Anforderungen an Produkte und Systeme“ durch. Welche Erwartungen bestehen gegenüber einer technischen Lösung und auf welchem Wege informiert sich der ...
mehr
Wie geht Nachbarschaft? - Neue Ausgabe von „KONZEPT – Arbeitshefte für zeitgemäßes Wohnen“ fokussiert das Potenzial von Grün- und Außenflächen
In Zeiten knapper Wohnräume sind es die gemeinsam genutzten Flächen, die das Miteinander der Bewohnerinnen und Bewohner beeinflussen. Aus diesem Grund widmet sich KONZEPT mit seiner zweiten Ausgabe den Möglichkeiten, Frei- und Außenflächen zeitgemäß zu gestalten. Dafür zeigt die Architektenkammer Baden-Württemberg ...
mehr