Die neue Stoffpreisgleitklausel - Das Instrument bei Bauverträgen für faire Angebote und realistische Abrechnung
Dienstag, 31. Januar 2023, 09.00 – 13.00 Uhr | Online
Referent: Dipl. Ing. Ralf Neumann – ehemals Innenministerium SH
Gebühr: 80,00 € für Mitglieder | 85,00 € für Listenzugehörige | 105,00 € für Gäste
Die aktuelle Situation führt zu Lieferengpässen und Preissteigerungen im Baubereich. Völlig offen ist derzeit wie sich die Stoffkosten in der nächsten Zeit entwickeln werden. Häufig bekommen Auftraggeber keine verbindlichen oder weit überteuerte Angebote, denn diese Dynamik und Unsicherheit erschwert Firmen Angebote abzugeben, da das Risiko eingepreist werden muss. Dies könnte dazu führen, dass die Firmen wegen eines zu geringen Aufschlags zwar den Auftrag bekommen, aber ein Minus in der Abrechnung haben, oder dass es bei fallenden Stoffkosten umgekehrt und für den Auftraggeber extrem unwirtschaftlich ist.
Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich dringend die Verwendung einer Stoffpreisgleitklausel, die es dem Bieter ermöglicht zu den jeweils aktuellen Preisen anzubieten und abzurechnen – Die bestmögliche Lösung für Auftraggeber und Auftragnehmer.
Mit Erlass vom 22. Juni 22 hat der Bund das bisher sehr „sperrige“ Instrument der Gleitklausel vereinfacht. Mit Runderlass vom 25.Juli 2022 hat das Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport die Anwendung empfohlen. Trotz der Vereinfachung erscheint die Anwendung bzw. Umsetzung den meisten Ausschreibenden noch immer kompliziert und lädt zu Fehlern ein.
In dieses „Dunkel“ bringt dieses Seminar „Licht und Erhellung“. Schritt für Schritt wird auch an einem Beispiel die Umsetzung, Anwendung und Abrechnung der Stoffpreisgleitklausel erläutert.
Organisatorisches:
Die Teilnehmenden werden gebeten am Seminar via Laptop oder Desktop PC teilzunehmen, mit dem sie im Rahmen einer Übung ins Internet gehen können. Hinweis: Ein Smartphone ist wegen unzureichender Bildschirmgröße nicht geeignet.
Alle weiteren Informationen zur Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt in einer gesonderten E-Mail.
Hier geht es zur Anmeldung.