Materialknappheit – Preissteigerungen – Lieferengpässe: Was tun?
Mittwoch, 14. September 2022, 09.00 – 13.00 Uhr | Online
Referent: Frank Zillmer, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Gebühr: 80,00 € für Mitglieder | 85,00 € für Listenzugehörige | 105,00 € für Gäste
Welche Rechte und Pflichten haben Auftragnehmer und Auftraggeber?
Die Bauwirtschaft musste durch die Coronapandemie schon massive Einschränkungen, Preissteigerungen und Lieferengpässe verkraften. Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen wird diese Situation weiter verschärft. Energie- und Materialpreise explodieren und führen mit extremen Lieferengpässen teilweise zu Stillständen auf den Baustellen und zur Existenzgefährdung von Bauunternehmen.
Auch Architekten und Ingenieurbüros leiden unter drastisch verlängerten Bauzeiten.
Welche Rechten und Pflichten haben Auftragnehmer und Auftraggeber?
- Wie kann ich den Schaden für den eigenen Betrieb abwenden?
- Wie kann ich mich als Kunde schützen?
Sie erhalten Tipps für den praktischen Umgang mit diesen Problemen und Musterschreiben, die Sie direkt in Ihrer Kommunikation verwenden können.
Während des Vortrags werden folgende Fragen beantwortet:
- Gibt es Regelungen für die Bewältigung dieser Krisen im Bauvertrag?
- Was bedeutet „höhere Gewalt“ und welche Rechtsfolgen sind damit für laufende Bau- und Planerverträge verbunden?
- Gibt es einen Anspruch auf Verlängerung der Ausführungszeiten bei Lieferengpässen?
- Kann die Vergütung bei Preissteigerungen angepasst werden?
- Welche vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten habe ich?
- Bestehen Kündigungsmöglichkeiten?
- Welche Folgen ergeben sich für Architekten- und Ingenieurverträge?
Organisatorisches:
Alle weiteren Informationen zur Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt in einer gesonderten E-Mail.
Hier geht es zur Anmeldung.