Seminar II WW-Details - Weiße Wannen
Mittwoch, 24. Februar 2021 | 09.00 – ca. 13.00 Uhr | Online
Referent: Dipl.-Ing. Karsten Ebeling, von der IngKN ö.b.u.v. SV für Betontechnologie u. Betonbau, Ing. und SV-Büro ISVB Ebeling Burgdorf/Region Hannover
Gebühr : 130,00 € für Mitglieder | 135,00 € für Listenzugehörige | 155,00 € für Gäste |
Hinweis: Als Seminarunterlage dient das Fachbuch „Weiße Wannen – einfach und sicher“ 11. Auflage 2018 von Gottfried Lohmeyer und Karsten Ebeling (Hrsg.) zum Preis von zusätzlich 88,00€. Wenn Sie das Buch über die AIK SH kaufen, wird Ihnen dieses vor Beginn des Online-Seminars zugesendet.
Bitte halten Sie das Buch für das Seminar bereit oder geben in der Anmeldung an, dass Sie dieses zusätzlich kaufen möchten!
Dieses Seminar II – WW-Details – schließt an das Grundlagen-Seminar I (WW-Basics – vom 03.02.2020) an. Aufbauend auf den Voraussetzungen, die bei der Planung von Weißen Wannen (WW) zu beachten sind, werden hier Detail-Punkte in den Fokus gestellt.
Das Seminar II kann aber auch unabhängig von einer Teilnahme beim Seminar I besucht werden.
Stichpunkte zum Seminar II – Details – sind unter anderem:
- „Einordnung“ und Unterschiede von „a.a.R.d.T.“ und „Stand der Technik“ sowie Beurteilung der technischen Regeln für WW
- Besondere Erläuterungen zu den Entwurfsgrundsätzen …
– für Sohlplatten
– für Ortbetonwände und Elementwänden (Dreifachwänden) - Hinweise zur Bauweise mit Elementwänden (Dreifachwänden)
- Hinweise von Fugenabdichtungen:
– Fugenarten bei WU-Konstruktionen
– Fugenabdichtungen bei Ortbeton
– Fugenabdichtungen beim Einsatz von Elementwänden
– Frischbetonverbundfolien „Hype“ – „Must have“ als „zwingende Zusatzmaßnahme“ für hochwertige Nutzungen? - Hinweise zu bauphysikalischen „Besonderheiten“ bei WW, u.a.:
– Feuchtebedingungen
– Nutzungsbedingte Feuchte
– Lüftungsfeuchte
– Feuchtebilanz
Organisatorisches
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor dem Seminar via E-Mail.
Hier geht es zur Anmeldung.