Tag der Architektur
und Ingenieurbaukunst
Suche verbergen
Infobutton
Infobutton

Architekten- / Ingenieursuche

Mit der Architekten- und Ingenieurssuche können Namen und Kontaktdaten der bei der Kammer eingetragenen Personen abgefragt werden.
Infobutton

Volltextsuche

Die "Volltextsuche" durchsucht alle auf den Seiten der Kammer hinterlegten Dokumente und Seiten nach dem gesuchten Begriff.

Abdichtung von Flachdächern und Innenräumen (Grundlagen und Lösungen im Detail)

Donnerstag, 30. März 2023, 09.00 – 16.30 Uhr | Hotel Altes Stahlwerk, Neumünster

Referent: Dipl.-Ing. Thomas Platts 

Gebühr:  170,00 €  für Mitglieder  |  175,00 €  für Listenzugehörige  |  220,00 €  für Gäste

Abdichtungen zählen bei Neubauten zu den am häufigsten von Mängeln und Schäden betroffenen Bauteilen. Schäden in Verbindung mit undichten Flachdächern und in Innenräumen, wenn sich das Wasser außerhalb der dafür vorgesehenen Flächen im Gebäude verteilt, sorgen für viel Ärger bei Bauherrn, Nutzern und den am Bau Beteiligten. Neben Ausführungsfehlern spielen in knapp der Hälfte der Fälle Planungsmängel eine nicht unerhebliche Rolle. Zwar liegt mit der Normenreihe DIN 18531 bis DIN 18535 seit Mitte 2017 nunmehr ein geschlossenes Regelwerk für die Planung und Ausführung von Abdichtungen vor, das in Bezug auf die geregelten Abdichtungsbauweisen und -bauarten den Stand der Technik weitestgehend abbildet. Gleichzeitig lässt das breite Spektrum der geregelten Anwendungsbereiche jedoch „kochrezeptartige“ Regeln nicht mehr zu, was viele Anwender vor Probleme stellt. Den erweiterten „Freiheiten“, stehen erforderliche weitreichende Festlegungen und Kenntnisse gegenüber, den die Abdichtungsbauart für alle Fälle gibt es nicht.

Das Seminar nimmt mit Flachdächern und Innenräumen zwei wichtige Bereiche aus dem Spektrum der Bauwerksabdichtungen näher unter die Lupe. Neben Grundlagen zur DIN 18531 und zur DIN 18534 werden vertiefte Inhalte unter anderem zu folgenden Themen vermittelt:

Genutzte und nicht genutzte Flachdächer, Balkone, Loggien und Laubengänge nach DIN 18531

  • Auswahl der richtigen Anwendungsklasse für die Planung
  • Vor- und Nachteile der einzelnen Abdichtungsbauarten (Bitumen- oder Kunststoffbahnen oder doch lieber Flüssigkunststoff?)
  • Einfachere Abdichtungsbauarten und Aufbauten zur Abdichtung von Balkonen
  • Aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen im Detail (z.B. fachgerechte Ausführung barrierefreier Schwellen, Gefällegebung und Entwässerung, Erhöhung der Zuverlässigkeit gegenüber Wasserschäden)

Innenräume nach DIN 18534

–    Grundlagen und richtige Auswahl der Wassereinwirkungsklasse

–    Auswahl einer zweckmäßigen Abdichtungsbauart,
–    Anforderungen und Lösungsvorschläge zu Detailausbildungen mit Schwerpunkt auf Abdichtungen im Verbund (z. B. bodengleiche Duschen, in Gewerbebetrieben),
–    Anforderungen und Vorschläge zur Gefällegebung im Wohn- und Gewerbebereich

–   Erhöhung der Zuverlässigkeit durch Einbau von zwei Abdichtungsebenen
–    Ausführungen jenseits der DIN 18534 und was dabei zu beachten ist

Darüber hinaus wird anhand von Schadensfällen verdeutlicht, welche Konstruktionen man besser vermeiden sollte.

 

Veranstaltungsort: 
Business Hotel Altes Stahlwerk
Rendsburger Str.81 
24537 Neumünster

www.altes-stahlwerk.com

Organisatorisches:

Dieses Seminar ist ausgebucht.

 
zur Übersicht

Für die Inhalte auf den verlinkten Seiten ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.