Brandschutznachweise in der Tragwerksplanung
Mittwoch, 27. April 2022, 09.00 – 16.30 Uhr +
Donnerstag 28. April 2022, 09.00 – 13.00 Uhr | Altes Stahlwerk, Neumünster
Referenten:
Dipl.-Ing. Florian Kettner
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stark, Prüfingenieur für Brandschutz VPI, Prüfingenieur für Standsicherheit VPI
Gebühr: 255,00 € für Mitglieder | 265,00 € für Listenzugehörige | 330,00 € für Gäste
Durch die Eurocodes werden weitergehende Möglichkeiten für den statischen Nachweis von Baukonstruktion im Brandfall angeboten. Danach können neben den bekannten Tabellenverfahren auch vereinfachte und genaue statische Berechnungsmodelle für den Nachweis im Brandfallverwendet werden.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, neben der bekannten Einheitstemperaturzeitkurve als Brandeinwirkung Parameterkurven bzw. Naturbrandmodelle anzunehmen. Im Rahmen der Veranstaltung sollen dem Tragwerksplaner die Grundlagen der Bemessungen im Brandfall, insbesondere für den Holz-, Stahl- und Stahlbetonbau vorgestellt werden. Ergänzend werden Grundlagen zur Bestimmung der Lastgrößen und Brandeinwirkungen erläutert.
Zu den o. g. Bereichen werden Beispiele vorgestellt.
– Grundsätzliche Anforderungen nach DIN EN 1990
– Einwirkungen im Brandfall nach DIN EN 1991
- Lastannahmen
- Temperatureinwirkungen
– Abgrenzung der Nachweismethoden
- Tabellenverfahren (Level 1)
- vereinfachte Nachweise (Level 2)
- genaue Verfahren (Level 3)
– Bemessung im Stahlbetonbau nach DIN EN 1992-1-2
– Bemessung im Stahlbau nach DIN EN 1993-1-2
– Bemessung im Holzbau nach DIN EN 1995-1-2 und M-HolzBauRL (neu, auch für Gebäudeklasse 5)
Veranstaltungsort:
Business Hotel Altes Stahlwerk
Rendsburger Str. 81
24537 Neumünster
Hier geht es zur Anmeldung.