Tag der Architektur
und Ingenieurbaukunst
Suche verbergen
Infobutton
Infobutton

Architekten- / Ingenieursuche

Mit der Architekten- und Ingenieurssuche können Namen und Kontaktdaten der bei der Kammer eingetragenen Personen abgefragt werden.
Infobutton

Volltextsuche

Die "Volltextsuche" durchsucht alle auf den Seiten der Kammer hinterlegten Dokumente und Seiten nach dem gesuchten Begriff.

Fortbildungen Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein

Das komplette Seminarprogramm im PDF-Format für die zweite Jahreshälfte 2023 steht Ihnen in unterschiedlichen Varianten zum Download zur Verfügung:

Variante Nr. 1 (optimiert fürs Web)

Variante Nr. 2 (optimiert für den Druck auf DIN A3)

Variante Nr. 3 (optimiert für den Druck auf DIN A4)

Anmeldungen können direkt bei Frau Söhren unter: soehren@aik-sh.de erfolgen.

Anmeldeschluss ist jeweils 5 Werktage vor Beginn eines Seminars. Bitte beachten Sie, dass Sie erst ungefähr zwei Wochen vor dem jeweiligen Seminar von uns die Rechnung erhalten. Zuvor erhalten Sie eine Rückmeldung von uns, ob Sie für das angefragte Seminar gebucht sind oder ob bereits alle Plätze belegt sind.

Bitte geben Sie dabei immer unbedingt Ihren Anmeldestatus (Mitglied, Listenzugehöriger, Gast oder Studierend) an.

DSGVO

Informationen bei Erhebung von personenbezogenen Daten, Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 

Informationen bei Erhebung von personenbezogenen Daten, Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Teilnahme an Online-Fortbildungsveranstaltungen

Hinweis zur Fortbildungspflicht

Sehr geehrte Kammermitglieder,

seit dem 01.01.2014 wird jährlich aus dem Kreise aller Mitglieder im März eine Stichprobenkontrolle im Hinblick auf die Einhaltung der Fortbildungspflicht nach § 3 Absatz Satz 2 Nr. 2 ArchIngKG i.V.m. der Fortbildungsordnung vom 21.11.2022 durchgeführt. Ich bitte Sie daher, bis spätestens Ende Februar jeden Jahres Ihre Fortbildungsnachweise, die mindestens 16 Unterrichtsstunden betragen müssen (1 UE = 45 min.), bei Frau Söhren unter soehren@aik-sh.de einzureichen.

Natascha Kamp
Geschäftsführerin

 

Brandschutz im Holzbau
Montag, 27. November 2023, 09.00 – 17.00 Uhr | Hotel Altes Stahlwerk, Neumünster Referent: Dipl.- Ing. Architekt Reinhard Eberl-Pacan Gebühr:  335,00€ für Mitglieder AIK SH | 375,00€ für Gäste (zzgl. gesetzl. MwSt.)   Gebäude aus Holz haben Vorteile in vielerlei Hinsicht, bei der Umsetzung bestehen ...
mehr
Risse im Mauerwerk – Ursachen erkennen, Instandsetzung planen
Dienstag, 28. November 2023, 09.00 – 13.00 Uhr | Best Western Hotel Prisma, Neumünster Referent: Kay Galdigau, Tragwerksplaner Dipl.-Ing. – prüfbefreiter und Beratender Ingenieur Gebühr:  80,00 €  für Mitglieder  |  105,00 €  für Listenzugehörige  |  105,00 €  für Gäste | kostenfrei für Studierende (begrenztes ...
mehr
Informationsveranstaltung Energieberaterlehrgang
Mittwoch, 29. November 2023, 18.00 – 18.45 Uhr | Online Referenten: Dipl.-Ing. Architekt Stefan Horschler (Büro für Bauphysik) Hannover | Dipl.-Ing. Heiko Schiller (schiller engineering) Hamburg; Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremerhaven für „Energetische Optimierung von Gebäuden“ Gebühr:  kostenfrei Das Thema Energie ist in ...
mehr
Aus Schäden lernen – Holzschutz in Theorie und Praxis, mit aktuellen Neuerungen zur DIN 68800
Donnerstag, 30. November 2023, 09.00 – 17.00 Uhr | Hotel Altes Stahlwerk, Neumünster Referent: Dipl.-Ing. Uwe Müller Gebühr:  260,00€ für Mitglieder AIK SH | 285,00€ für Gäste (zzgl. gesetzl. MwSt.)   Der Holzbau gewinnt wieder an Bedeutung, eine nachhaltige Alternative. Holzbauwerke haben eine höhere Vulnerabilität, ...
mehr
Lehrgang Bauen im Bestand - Teil 6: Risiko Risse
Dienstag, 05. Dezember 2023, 09.00 – 12.30 Uhr | Online Referenten: Rechtsanwältin Elke Schmitz | Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Gänßmantel Verfahrensingenieur, ö.b.u.v. Sachverständiger für mineralische Werkstoffe des Bauwesens Gebühr:  120,00 €  für Mitglieder  |  155,00 €  für Listenzugehörige  |  155,00 €  für Gäste | kostenfrei ...
mehr

Für die Inhalte auf den verlinkten Seiten ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.