Tag der Architektur
und Ingenieurbaukunst
Suche verbergen
Infobutton
Infobutton

Architekten- / Ingenieursuche

Mit der Architekten- und Ingenieurssuche können Namen und Kontaktdaten der bei der Kammer eingetragenen Personen abgefragt werden.
Infobutton

Volltextsuche

Die "Volltextsuche" durchsucht alle auf den Seiten der Kammer hinterlegten Dokumente und Seiten nach dem gesuchten Begriff.

Fortbildungen Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein

Das komplette Seminarprogramm im PDF-Format für die erste Jahreshälfte 2023 steht Ihnen in zwei unterschiedlichen Varianten zum Download zur Verfügung. Variante Nr. 1 ist optimiert für die Darstellung am Bildschirm und Variante Nr. 2 ist besser zum Ausdrucken geeignet. Sie entscheiden selbst, welche Variante besser zu Ihren Bedürfnissen passt.

Variante Nr. 1 (optimiert fürs Web)

Variante Nr. 2 (optimiert für den Druck auf DIN A3)

Anmeldungen können direkt bei Frau Söhren unter: soehren@aik-sh.de erfolgen oder online unter dem jeweiligen Seminar. 

Anmeldeschluss ist jeweils 5 Werktage vor Beginn eines Seminars. Bitte beachten Sie, dass Sie erst ungefähr zwei Wochen vor dem jeweiligen Seminar von uns die Rechnung erhalten. Zuvor erhalten Sie eine Rückmeldung von uns, ob Sie für das angefragte Seminar gebucht sind oder ob bereits alle Plätze belegt sind.

Bitte geben Sie dabei immer unbedingt Ihren Anmeldestatus (Mitglied, Listenzugehöriger oder Gast) an.

DSGVO

Informationen bei Erhebung von personenbezogenen Daten, Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 

Informationen bei Erhebung von personenbezogenen Daten, Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Teilnahme an Online-Fortbildungsveranstaltungen

Hinweis zur Fortbildungspflicht

Sehr geehrte Kammermitglieder,

seit dem 1.01.2014 wird jährlich aus dem Kreise aller Mitglieder im März eine Stichprobenkontrolle im Hinblick auf die Einhaltung der Fortbildungspflicht nach § 3 Absatz Satz 2 Nr. 2 ArchIngKG i.V.m. der Fortbildungsordnung vom 5.11.2012 durchgeführt. Ich bitte Sie daher, bis spätestens Ende Februar jeden Jahres Ihre Fortbildungsnachweise, die mindestens 12 Unterrichtsstunden betragen müssen (1 UE = 45 min.), bei Frau Söhren unter soehren@aik-sh.de einzureichen.

Natascha Kamp
Geschäftsführerin

 

Lübecker Bautag - Schwerpunktthema Holzbau
Dienstag, 16. Juni 2023 12.00 bis 17.00 Uhr | TH Lübeck, Lübeck Gebühr:  90,00 € (inkl. MwSt.)  |  10,00 € Studierende Organisatorisches: Diese Veranstaltung wird von der TH Lübeck organisiert und durchgeführt. Schön, dass Sie sich für den Lübecker Bautag interessieren. Nach erfolgreichen Restart ...
mehr
1. Änderungsnovelle zum GEG vom 1.1.2023 und Übersicht zu Neuerungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude - Konsequenzen für den Neubau
Montag, 19. Juni 2023, 09.00 – 16.30 Uhr | Online Referent: Dipl.-Ing. Stefan Horschler  Gebühr:  165,00 €  für Mitglieder  |  170,00 €  für Listenzugehörige  |  210,00 €  für Gäste Am 1.1.2023 ist die erste Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten. Hierin ergeben sich einerseits ...
mehr
Klimafreundliches Bauen und Sanieren für Architekten und Ingenieure - Aufbauseminar
Mittwoch, 19. Juni 2023, 14.00 – 15.30 Uhr | Online  Gebühr: kostenfrei Zielgruppe: Das Seminar informiert über die Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie über die bestehende BEG-Förderung der KfW in der Sanierung. Organisatorisches: Dieses Online-Seminar wird von ...
mehr
Die Landesbauordnung von Schleswig-Holstein - Workshop
Montag,03. Juli 2023 + Dienstag 04. Juli 2023, jeweils 09.00 – 16.30 Uhr | Altes Stahlwerk, Neumünster Referent: Günter Zuschlag, Kreisbaudirektor a.D.  Gebühr:  340,00 €  für Mitglieder  |  350,00 €  für Listenzugehörige  |  440,00 €  für Gäste Die neue Landesbauordnung ist mit den wesentlichen ...
mehr
Informationen zur Teilnahme an Online-Seminaren
Ab sofort ergänzen Online-Seminare unsere bewährte Form der Präsenzveranstaltungen. Diese Form des E-Learnings bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ortsungebunden am Computer, Tablet fortzubilden. Ein Online-Seminar dauert in der Regel bis zu 90 Minuten. Längere Veranstaltungen werden entweder auf mehrere Tage aufgeteilt oder ...
mehr

Für die Inhalte auf den verlinkten Seiten ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.