Einladung zur Teilnahme am Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kammermitglieder,

wir laden wir Sie sehr herzlich zur Teilnahme am Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2025 ein. Auch in diesem Jahr wird es zwei Möglichkeiten geben, um beim Aktionswochenende dabei zu sein. Zum einen können Sie Projekte einreichen und von Ihnen geplante Objekte vorstellen, zum anderen können Sie Ihr Büro im Stil eines „Tages der Offenen Tür“ präsentieren

Teilnahmevoraussetzungen

  • Ihre Bereitschaft, mindestens eine Führung durch Ihr Objekt anzubieten und/ oder Ihr Büro im Stil eines „Tages der Offenen Tür“ zu öffnen,
  • das Einverständnis Ihrer Bauherrin/ Ihres Bauherrn, das Objekt für die Öffentlichkeit zu öffnen und Bilder/ Fotos, Pläne etc. für eine Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen,
  • das eingereichte Objekt befindet sich in Schleswig-Holstein, und die Fertigstellung des Objektes liegt nicht weiter als max. zwei Jahre zurück.

Bei den Projekten kann es sich um einen Neu- oder Erweiterungsbau, einen Umbau oder eine Sanierung handeln. Die Federführung bei der Vorstellung der Objekte übernehmen je nach Bauaufgabe Architektinnen/Architekten, Beratende Ingenieurinnen/Ingenieure, Landschaftsarchitektinnen/Landschaftsarchitekten, Innenarchitektinnen/Innenarchitekten oder Stadtplaner/innen; die Fachplaner/innen sind möglichst einzubinden. Die Ingenieurinnen/Ingenieure können besondere Herausforderungen an die Tragwerksplanung oder Technische Ausrüstung auch unabhängig von der Objektplanung präsentieren.

Eine unabhängige Fachjury wird die eingereichten Projekte sichten und entscheiden, welche Projekte aus Architektur, Innen- und Landschaftsarchitektur, Stadtplanung sowie Ingenieurbau präsentiert werden. Die Einreichung zur Teilnahme im Sinne eines „Tages der Offenen Tür“ ist natürlich nicht Gegenstand der Jurysitzung.

Abgabevorgang und Abgabefrist

Die Einreichung der Bewerbung ist ausschließlich digital möglich.
Abgabefrist ist Mittwoch, 5. Februar 2025, 12.00 Uhr.

Alle weiteren Informationen sowie die einzureichenden Formulare haben wir auf einer eigenen Webseite zusammengestellt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen und hoffen, die Arbeit planender Berufe zum Aktionswochenende mit Ihnen gemeinsam öffentlichkeitswirksam in den Fokus rücken zu können.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre AIK-Geschäftsstelle