TAG DER ARCHITEKTUR UND INGENIEURBAUKUNST 2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Förderung der Baukultur ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Planer sind daran im gleichen Maße beteiligt wie die Verantwortlichen in Gemeinden und Städten, in Verwaltung und Politik, private Bauherren und natürlich auch diejenigen, die das Werk nutzen.
Wenn öffentliche und private Bauherren in Schleswig-Holstein auch in diesem Jahr wieder ihre Türen zum Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst öffnen, wird Baukultur erlebbar. Sie wird konkret und nahbar, und die Besucher gewinnen Einblick in die Ideen und Ziele hinter der Planung. Gute Bedingungen zum Wohnen, zum Arbeiten und für die Freizeit werten unseren Alltag auf. Und sie prägen unsere Städte und Dörfer. Sie schaffen Bauwerke und Räume, die uns inspirieren. In diesem Jahr werden 29 Projekte im Rahmen des Tages der Architektur und Ingenieurbaukunst vorgestellt. Eine Jury-Sitzung hat in diesem Jahr nicht stattgefunden – es werden alle eingereichten Objekte präsentiert.
Schleswig-Holstein ist das einzige Bundesland Deutschlands mit einer gemeinsamen Kammer von Architekten und den am Bau tätigen Ingenieuren. Ihre Zusammenarbeit und die abgestimmte gemeinsame Planung und Umsetzung ist entscheidend für das Gelingen und die weitreichende Qualität des Bauvorhabens. Oft ist die Arbeit der Ingenieure nicht auf den ersten Blick erkennbar. Eine Tragwerksplanung, die eine individuelle Raumaufteilung erst statisch möglich macht, intelligente Gebäudetechnik, die für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgt, zukunftsweisende, energetische Konzepte – diese und weitere Aspekte werden in diesem Jahr zusammen mit dem gestalterischen Erscheinungsbild im Rahmen eines gemeinsamen Tages der Architektur und Ingenieurbaukunst dargestellt; einen solchen gemeinsamen Tag gab es zuletzt im Jahr 2011.
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit den Bauherren, ihren Architekten und Ingenieuren über das Thema Architektur und Gestaltung, Konstruktion und Gebäudetechnik ins Gespräch zu kommen und sich ein Bild vom baukulturellen Geschehen in Schleswig-Holstein zu machen – die Türen stehen Ihnen am 09. und 10. Juni offen.
Sämtliche Projekte finden Sie in der diesjährigen Broschüre und können entscheiden, welche Objekte Sie besichtigen möchten. Und sollten Sie kurzfristig umdisponieren, hilft Ihnen die App „Tag der Architektur“ der Bundesarchitektenkammer bei der Planung von unterwegs.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Uwe Schüler Ihr Harald Peter Hartmann
PROJEKTE, DIE SIE AM 09. BZW. 10. JUNI 2018 BESUCHEN KÖNNEN:
- Flensburg – Neubau eines Geschäftshauses
- Tümlauer Koog – Sanierung eines Resthofes
- Wesselburen – Erweiterungsbau der Eider-Nordsee-Schule
- Büsum – Hotelneubau „Küstenperle“
- Büsum – „Beach Houses“
- Weddingstedt – Neubau einer Kindertagestätte mit vier Gruppenräumen
- Eckernförde – Neubau Parkhaus am Noor
- Sehestedt – Freiraumplanung gemeindliches Multifunktionsgebäude – Kanaltreff
- Mielkendorf – Wanderwegbrücke über die Eider
- Kiel-Mettenhof – Neubau einer Kindertagesstätte für den ASB Mettenhof
- Kiel-Ellerbek – Quartierssanierung Poppenrade
- Kiel – Neubau KiTa im Anscharpark
- Schönberg – Erweiterung der Gemeinschaftsschule Probstei
- Preetz – Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Alten Schwentine an der Klostermühle
- Oldenburg i.H. – Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 42 Wohneinheiten und 2 Gästewohnungen
- Heiligenhafen – Hotelneubau „Bretterbude“
- Scharbeutz – Neubau eines Wohnhauses
- Gießelrade (Ahrensbök) – Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung
- Lübeck – Sanierung eines Altstadthauses unter Denkmalschutz
- Lübeck – Erweiterung und Umbau einer Betriebskantine und Neugestaltung des Empfangs mit Werkschutz
- Ratzeburg – Neubau eines Wohnhauses
- Sandesneben – Neubau einer Dreifeldsporthalle – Amtsarena
- Geesthacht – Helmholtz-Zentrum-Geesthacht – Neubau Labor- und Verwaltungsgebäude
- Dassendorf – Erweiterungsneubau der Alfried-Otto-Grundschule
- Ahrensburg – Fasanenhof. Neubau von 29 Eigentumswohnungen
- Pinneberg – Außanlagen Heilig-Geist-Kirche
- Pinneberg – Neubau eines Büro- und Geschäftsgebäudes
- Kellinghusen – Neubau Amtsverwaltung Kellinghusen
- Itzehoe – Neubau Haus der Jugend