Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
vor kurzem erschien der aktuelle Baukulturbericht 2018/2019 der Bundesstiftung Baukultur zum Thema „Erbe-Bestand-Zukunft“. Er befasst sich schwerpunktmäßig mit der Bedeutung und den Potentialen unseres Gebäudebestandes, mit dem Ziel neue Perspektiven für das gebaute Erbe zu eröffnen. Bestehende Architekturen und Infrastrukturen sind nicht nur kulturell bedeutend:
sie verfügen über soziale, ökologische und ökonomische Werte, in denen der Schlüssel für eine zukunftsweisende Baukultur liegt. Die Kernbotschaften des Berichtes richten sich an alle am Prozess des Planens und Bauens Beteiligte, um bestehende Defizite zu beheben und erkannte Möglichkeiten optimal zu nutzen. An dieser Stelle werden aus Platzgründen nur die zusammenfassenden
Handlungsempfehlungen zitiert.
Detaillierte Ausführungen finden Sie unter www.bundesstiftung-baukultur.de
• Gemischte Quartiere weiterbauen
• Baukulturelle Leitbilder schaffen
• Mobilität als Chance für Umbaukultur nutzen
• Umbaukultur etablieren
• Bestand halten und weiterentwickeln
• Historischen Kontext als Ausgangslage für Neubau stärken
• Materielle und immaterielle Werte sichern
• Erfolgreiche Prozesse gestalten
• Verantwortungsvolle Boden- und Liegenschaftspolitik etablieren
• Gemeinsam baukulturelle Werte sichern
• Gestaltungsinstrumente verankern
Diese Empfehlungen sind auf unterschiedliche Art und Weise auch bei Planung und Bau der in diesem Jahr für den Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst vorgestellten Projekte umgesetzt. Wenn öffentliche und private Bauherren im Juni wieder gemeinsam mit Architekten und Ingenieuren ihre Türen öffnen, wird Baukultur unmittelbar erlebbar – am 15. und 16. Juni werden 37 Projekte präsentiert.
Wir laden Sie herzlich ein, über unser bauliches Erbe, den Bestand und die zu gestaltende Zukunft ins Gespräch zu kommen und sich ein Bild vom baukulturellen Geschehen in Schleswig-Holstein zu machen.
Alle in diesem Jahr von einer unabhängigen Jury ausgewählten Projekte werden in der vorliegenden Broschüre vorgestellt. Und sollten Sie kurzfristig umdisponieren, hilft Ihnen die App „Tag der Architektur“ der Bundesarchitektenkammer bei der Planung von unterwegs.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Uwe Schüler Ihr Harald-Peter Hartmann
Präsident der AIK SH Erster Vizepräsident der AIK SH
freischaffender Architekt Beratender Ingenieur
PROJEKTE, DIE SIE AM 15. BZW. 16. JUNI 2019 BESUCHEN KÖNNEN:
- Wyk auf Föhr – Wellness Resort Südstrand und Personalwohnungen
- Wyk auf Föhr – Wellness Resort Südstrand
- Risum-Lindholm – Neubau einer Kindertagesstätte
- Leck / Klintum – Neubau eines Liegeboxenlaufstalls mit Melkzentrum
- Schafflund – Freiraumgestaltung Mühlenpark
- Flensburg – Neubau einer Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen
- Flensburg – DRV Nord – Auskunfts- und Beratungsstelle mit medizinischem Dienst
- Ostenfeld – Neubau einer Grundschule
- Brodersby / Schönhagen – Neubau DLRG Station
- Busdorf – Modernisierung der Fassaden und Dächer des Wikingermuseums Haithabu
- Güby – Hof Louisenlund, Neubau einer Grundschule/Forscherwelt
- Rendsburg – Neubau eines Bettenhauses Hotel ONNO
- Rendsburg – Mehrzweckhalle Mastbrook
- Osterrönfeld – FH Kiel, FB Agrarwirtschaft, Neubau des Laborgebäudes mit Vorleseräumen
- Kiel-Gaarden – Neubau KiTa Georg-Pfingsten-Straße
- Kiel – Neubau Integrierte Regionalleitstelle
- Kiel – Erweiterung, Umbau und Sanierung des Landeskirchenamts
- Kiel – Wohnbebauung Schlossquartier
- Kiel – Genossenschaftliches Wohnen im Anscharpark
- Neumünster – Neubau Verwaltungs- und Schulungsgebäude der SVG
- Fehmarn – Neubau von 8 Apartment-Wohnungen „The Villas“
- Ottendorf / Süsel – „Kleines Schwarzes im Grünen“
- Bad Segeberg – Sanierung und Erweiterung Heinrich-Wickel-Haus
- Bad Oldesloe – Neubau Amtsverwaltung
- Stockelsdorf – Umbau einer Bestandshalle in eine Cook & Chill Großküche
- Lübeck – Quartiershäuschen Brolingplatz
- Lübeck – Wohnungsbau Stettiner Straße
- Lübeck – Wohnhaus An der Mauer
- Lübeck – Freianlagen zur Wohnbebauung am Falkendamm
- Lübeck – Motel One
- Lübeck – ZIP – UKSH, Campus Lübeck, Neubau Bettenhaus und Umbau Haus 7
- Elmshorn – Neubau der Kooperativen Regionalleitstelle West
- Brunsbüttel – Schleusen-Gemeinschaftsschule
- Heide – Neubau eines Wohnheims mit Tagesstruktur für Menschen mit Behinderungen
- Büsum – Neubau eines Veranstaltungszentrums als Aufstockung
- Büsum – Neubau eines Ferien- und eines Wohnhauses
- Peter-Ording – Mehrzweckgebäude als Pfahlbau