Tag der Architektur
und Ingenieurbaukunst
Suche verbergen
Infobutton
Infobutton

Architekten- / Ingenieursuche

Mit der Architekten- und Ingenieurssuche können Namen und Kontaktdaten der bei der Kammer eingetragenen Personen abgefragt werden.
Infobutton

Volltextsuche

Die "Volltextsuche" durchsucht alle auf den Seiten der Kammer hinterlegten Dokumente und Seiten nach dem gesuchten Begriff.

Tag der Architektur 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

immer wieder thematisiert die Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein den Begriff der „Baukultur“. Wenn Sie sich hiermit auseinandersetzen, werden Sie erfahren, dass Baukultur im Prinzip die Summe menschlicher Leistungen beschreibt, die die natürliche oder gebaute Umwelt entwickelt.

Anders als die Baukunst beinhaltet die Baukultur sämtliche Elemente einer gestalteten Umwelt; sie geht also über die architektonische Gestaltung von Gebäuden hinaus und umfasst den Städtebau, die Ortsplanung, Straßen- und Verkehrsplanung, die Landschaftsplanung und die Innenarchitektur. Hinsichtlich der Qualität der Baukultur ergibt sich dabei eine Verantwortung der gesamten Gesellschaft für ihre gebaute Umwelt und deren Pflege. Baukultur ist nicht allein Sache des Architekten, des Planers und der Bauwirtschaft, sondern eben auch eine Angelegenheit der Bauherren und aller Bürgerinnen und Bürger. Wir dürfen nicht vergessen: Von der Wohnung des Einzelnen bis hin zum öffentlichen Raum stellt die Qualität der gebauten Umwelt einen wesentlichen Einflussfaktor auf das physische und psychische Empfinden der Nutzer dar – da ist die Frage nach der Qualität entscheidend!

Für den Tag der Architektur 2017 wünsche ich mir insbesondere, dass der öffentliche Austausch über die identitätsstiftende Wirkung von Architektur intensiviert wird. Dazu gehört, dass das Wissen über unser kulturhistorisches und architektonisches Erbe in Schleswig-Holstein ebenso wie die Ideen und Ansätze anspruchsvoller und moderner Architektur präsent sind und diskutiert werden.

Am 10. und 11. Juni öffnen in Schleswig-Holstein auch in diesem Jahr engagierte Bauherren gemeinsam mit ihren Architekten die Türen zu kürzlich fertiggestellten Projekten und gewähren Einblick in das baukulturelle Schaffen in unserem Lande. Ich lade Sie herzlich ein, gemeinsam mit den Bauherren, ihren Architekten und Ingenieuren über das Thema Architektur und Gestaltung ins Gespräch zu kommen und sich ein Bild vom baukulturellen Geschehen in Schleswig-Holstein zu machen – die Türen stehen Ihnen am 10. und 11. Juni offen.

Ihr Uwe Schüler

Präsident der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein

 

Das Programmheft können Sie bei Frau Sprung unter Tel. 0431/57065-24 oder per Email sprung@aik-sh.de anfordern.

 

PROJEKTE:

FLENSBURG | Wohnbebauung „An der Exe“

FLENSBURG | Hotel Hafen Flensburg

FLENSBURG | Gustav Johannsen-Skolen

GROßSOLT | Mühle der Begegnungen

GELTING | Ferienhäuser Wackerballig

KAPPELN | Ferienhaus mit 2 Ferienwohnungen

ECKERNFÖRDE | Ostseeterrassen, PIER 61

KIEL | Erweiterungsgebäude einer Arztpraxis

KIEL | Alte Feuerwache Kiel

LABOE | Umbau und Sanierung Feya-Frahm-Haus zum Kulturhaus

NEUMÜNSTER | Justizvollzugsanstalt Neumünster, Denkmalgerechte Grundinstandsetzung – Haus C

BAD SEGEBERG | Überbetriebliche Ausbildungsstätte

BAD SEGEBERG | Sanierung und Aufstockung der Ärztekammer Schleswig-Holstein

BAD OLDESLOE | Kultur- und Bildungszentrum und Historisches Rathaus

REINFELD/HOLSTEIN | Neues Rathaus

REINFELD/HOLSTEIN | Stadtwerke Reinfeld/Holstein

SCHARBEUTZ | Badeanstalt Klingberg

HEMMELSDORF | Fischereihof Hemmelsdorf

RATEKAU | Cesar-Klein-Schule

LÜBECK | Schule an der Wakenitz

LÜBECK | Neubau Parkhaus, UKSH Campus Lübeck

LÜBECK | Europäisches Hansemuseum

LÜBECK | Fachhochschule Lübeck, Sanierung Fachbereich Bauwesen und Neubau

LÜBECK | Wohn- und Verwaltungsgebäude

LÜBECK | Freiraumplanung Büro- und Wohngebäude

GROß GRÖNAU | Grönau Forum, Sport-, Jugend- und Gemeinschaftshaus

RONDESHAGEN | Thorsmoerk – Weberei und Wäscherei

GROß SARAU | Sanierung und Neubau Fährhaus Rothenhusen

AHRENSBURG | Erlenhof

HALSTENBEK | Neubau eines Gymnasiums mit Veranstaltungsraum und Mensa

ELMSHORN | Berufliche Schule – Europaschule

ELMSHORN | Neubau eines kirchlichen Zentrums mit Büroräumen, Wohnungen und Veranstaltungsraum

BARMSTEDT | Heiligen-Geist-Kirche

BUCHHOLZ | Sakura-Bad, Neubau eines Therapie- und Bewegungsbades

HEIDE | Neubau eines Geschäfts-  und Bürogebäudes zur Erweiterung eines bestehenden Bankgebäudes

BÜSUM | Gesundheitszentrum Büsum, Umbau eines Ärztezentrums und Neubau einer Physiopraxis

 

Für die Inhalte auf den verlinkten Seiten ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.