Tag der Architektur
und Ingenieurbaukunst
Suche verbergen
Infobutton
Infobutton

Architekten- / Ingenieursuche

Mit der Architekten- und Ingenieurssuche können Namen und Kontaktdaten der bei der Kammer eingetragenen Personen abgefragt werden.
Infobutton

Volltextsuche

Die "Volltextsuche" durchsucht alle auf den Seiten der Kammer hinterlegten Dokumente und Seiten nach dem gesuchten Begriff.

Publikationen der AIK Schleswig-Holstein

Im Buchhandel:

ZWISCHEN DEN MEEREN. NEUE ARCHITEKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN.

Eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Baukultur der Gegenwart, unter diesem Leitgedanken stand der erste Band unserer Publikationen zur Architektur in Schleswig-Holstein. Das Buch erschien 1996 und blickte bis 1990 zurück, zwei weitere folgten 1999 und 2007. Ihr Anliegen war stets das Entwickeln des Bewusstseins für das, was Baukultur bedeutet. Dieses Buch ist das vierte und steht in dieser Tradition. Es dokumentiert weiterhin das Streben nach beispielhafter Architektur in unserem Bundesland. Vor diesem Hintergrund ist so manche Gleichgültigkeit beim Bauen wie auch eine zunehmende Uniformität zu beklagen, die zu einem Verlust an Baukultur führt und nicht allein dem Kosten- oder Zeitdruck geschuldet ist. Dem entgegenwirkend, wollen wir auch mit diesem Buch darstellen, was geht, wie Qualität entsteht, auch unter teils schwierigen Voraussetzungen.

Ein unabhängiger Beirat hat aus annähernd 200 eingereichten Arbeiten der letzten zehn Jahre etwa ein Viertel für die Veröffentlichung in diesem vierten Band nominiert. Die ausgewählten Bauwerke und Freiraumgestaltungen beschäftigen sich auf besondere und zugleich verständliche Weise mit ihrem Thema und finden zu Lösungen, die überzeugen – und dies über den Augenblick hinaus.

Uwe Schüler: „Mit der Veröffentlichung dieses Buches wird ein aktueller Beitrag zur jüngeren Entwicklung guter, regionaler Architektur geleistet. Einfache Thesen helfen dabei nicht weiter. Entscheidend sind sensible und weitsichtige Planungsleistungen und eine verantwortungsvolle Umsetzung eines jeden Bauvorhabens.“

Ulrich Höhns: „Die in diesem Buch versammelten Arbeiten, ob Kleinst- oder Hochhaus, Schule oder Museum, Klinik oder Seebrücke, beziehen sich in aufmerksamer Weise auf den Ort, mit dem sie es zu tun haben. Darin besteht bei aller Unterschiedlichkeit der Aufgaben die besondere Qualität einer angemessenen Architektur.“

Ulrich Höhns
ZWISCHEN DEN MEEREN.
NEUE ARCHITEKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN.

herausgegeben von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
184 Seiten, 300 Farbabbildungen
ISBN 978-3-86218-100-1
39,90 EUR

 

 

Schriftenreihe des Schleswig-Holsteinischen Archivs für Architektur und Ingenieurbaukunst bei der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, herausgegeben von Dr. Klaus Alberts und Ulrich Höhns.

Diese Bücher sind im Buchhandel erhältlich.

Rudolf Schroeder. Neues Bauen für Kiel 1930 – 1960. Bd. III der Schriftenreihe des Schleswig-Holsteinischen Archivs für Architektur und Ingenieurbaukunst. Hrsg. Ulrich Höhns. Mit einem Beitrag von Olaf Bartels. Dölling und Galitz Verlag, Hamburg 1998 (ISBN 978 333 74073, 9,90 €)

Architektur in Schleswig-Holstein 1996 – 2000. Bd. IV der Schriftenreihe des Schleswig-Holsteinischen Archivs für Architektur und Ingenieurbaukunst. Redaktion Ulrich Höhns. Dölling und Galitz Verlag, Hamburg 1999 (ISBN 978 39333 74431, 34,80 €)

 

 

Nur für Kammermitglieder:

Diese Broschüren wurden an alle Kammermitglieder kostenfrei zugesandt. Restexemplare sind bei der AIK erhältlich (Preise auf Anfrage) unter Tel.: 0431 / 57065-0 oder E-Mail: info@aik-sh.de

  • Gesetz über die Führung der Berufsbezeichnungen Architektin oder Architekt, Stadtplanerin oder Stadtplaner und Beratende Ingenieurin oder Beratender Ingenieur sowie über die Errichtung einer Architekten- und Ingenieurkammer (Architekten- und Ingenieurkammergesetz – ArchIngKG) in der Fassung vom 09. August 2007
 

Für die Inhalte auf den verlinkten Seiten ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.