Jahresbericht 2008
Der bereits 2007 von der Axel-Bundsen-Stiftung ausgeschriebene Studentenwettbewerb für ein „Empfangsgebäude am Fähranleger der Hallig Hooge“ wurde in einer Preisgerichtssitzung am 17.04.2008 in den Räumen der Architekten- und Ingenieurkammer entschieden. Mitglieder im Preisgericht waren der Initiator Dieter Nebendahl, der stellvertretende Bürgermeister Frerk Rolfs
und der Vorsitzende des Fremdenverkehrsausschusses der Hallig Hooge Matthias Piepgras, außerdem Herr Kreisbaudirektor Burkhard Jansen für den Kreis Nordfriesland. Für den Vorstand der Axel-Bundsen-Stiftung waren Herr Kai Trebes, Herr Dr. Klaus Alberts und der Vorsitzende dabei.
Das Preisgericht würdigte die Vielfalt und Originalität der eingereichten Arbeiten, die viele wertvolle Anregungen enthielten. Gleichwohl gab es bei allen Arbeiten in der Spitzengruppe auch Einschränkungen, weshalb kein 1. Preis vergeben wurde. Die von der Hallig Hooge zur Verfügung gestellte Gesamtpreissumme von 3.000,00 € wurde neu aufgeteilt:
ein 2. Preis | 1.000,00 € | Rieke Swiatek, FH Lübeck |
ein 2. Preis | 1.000,00 € | Kaitje Johnsen, FH Lübeck |
3. Preis | 700,00 € | Arne Böll, FH Lübeck |
Anerkennung | 300,00 € | Michael Wolfram, FH Lübeck |
Die Preisverleihung und die Eröffnung der Ausstellung aller Arbeiten fand am 21.04.08 in den Räumen der Architekten- und Ingenieurkammer statt.
Nach der Kommunalwahl (zum neuen Bürgermeister wurde Matthias Piepgras gewählt) und nach dem Ende der Sommersaison fand auf Einladung der Hallig Hooge am 22.09.08 eine öffentliche Präsentation der Wettbewerbsergebnisse für die Halligbevölkerung statt. Von den Mitgliedern des Preisgerichts waren Herr Bürgermeister Piepgras, Herr Rolfs, Herr Dr. Alberts, Herr Trebes und der Vorsitzende dabei. Die Halligbevölkerung war zu etwa 30% vertreten! Fast alle am Wettbewerb beteiligten Studenten waren der Einladung der Hallig Hooge gefolgt, die auch die Kosten für die Überfahrt, die Bewirtung und Übernachtung übernahm.
Die Preisträger hatten Gelegenheit, ihre Arbeiten selbst vorzustellen, danach wurde die Beurteilung durch das Preisgericht ausführlich erläutert. In der Diskussion wurde deutlich, dass die Mehrheit der anwesenden Halligbewohner die Beurteilungen des Preisgerichts gut nachvollziehen konnten.
Die Axel-Bundsen-Stiftung wird die weitere Entwicklung dieses Projekts auch in Zukunft beratend begleiten.
Nach dem großen Erfolg des landesweiten Schülerwettbewerbs „Raummodell im Packset“ 2007 (ein 1. Preis ging an Ronja Wilkens in Marne) hat die „Dithmarscher Landeszeitung“ angeregt, einen ähnlichen Schülerwettbewerb für den Kreis Dithmarschen zu organisieren.
In der Vorstandssitzung am 06.05.08 hat die Axel-Bundsen-Stiftung diese Anregung aufgenommen und befürwortet. Dabei sollten möglichst alle Gymnasien des Kreises im Wettbewerb zueinander daran teilnehmen. Die Aufgabenstellung sollte sich an die Oberstufe richten und die „unendliche Ebene“ der Marschlandschaft zum Thema machen. Besonders positiv gesehen wurde darüber hinaus, dass die „Dithmarscher Landeszeitung“ das Projekt unterstützen und publizistisch begleiten würde.
Das für den Schülerwettbewerb gewählte Thema lautete „Konzentration vor endlosem Horizont“. Frei von allen Haus-Assoziationen sollte eine bauliche Struktur entwickelt werden, die „offen und beschützt“ eine Auseinandersetzung mit der endlosen Ebene sucht. Gleichzeitig sollte auf Architekturbeispiele (Mies van der Rohe, Barcelona-Pavillon 1928) hingewiesen werden. Vorgesehen für die Bearbeitung wurde die zweite Jahreshälfte 2008 mit einer Preisgerichtssitzung Anfang 2009. Die Vorbereitung und Begleitung dieses Wettbewerbs, wieder mit der aktiven Unterstützung von Frau Gudrun Zimmermann vom IQSH, hat die Arbeit der Axel-Bundsen-Stiftung in diesem Jahr ganz wesentlich bestimmt. Frau Zimmermann hat deshalb auch als Gast an den Vorstandssitzungen teilgenommen.
In der letzten Kammerversammlung fand eine Nachwahl für Frau Architektin Birte Burau statt, die sich durch ihre Berufstätigkeit in Norwegen nicht mehr an der Vorstandsarbeit beteiligen konnte. Gewählt wurde Herr Prof. Dipl.-Ing. Achim Laleik von der FH Lübeck – die Axel-Bundsen-Stiftung erhofft sich von seiner Mitarbeit im Vorstand eine Intensivierung der Kooperation mit der Fachhochschule.
Nach dem Schülerwettbewerb „Konzentration vor endlosem Horizont“ soll 2009 wieder ein Studentenwettbewerb vorbereitet werden. Mögliche Themen wurden bereits in der letzten Vorstandssitzung des Jahres am 16.12.08 ausführlich diskutiert. Aus der Diskussion dieser Themen entwickelte sich die „Leitlinie“, sich insbesondere den täglich vernachlässigten „Unorten“ zu widmen – bis hin zu der Idee, den „Unort des Jahres 2009 in Schleswig-Holstein“ zum Thema zu machen.
Architekt Diethelm Hoffmann, Vorsitzende