Tag der Architektur
und Ingenieurbaukunst
Suche verbergen
Infobutton
Infobutton

Architekten- / Ingenieursuche

Mit der Architekten- und Ingenieurssuche können Namen und Kontaktdaten der bei der Kammer eingetragenen Personen abgefragt werden.
Infobutton

Volltextsuche

Die "Volltextsuche" durchsucht alle auf den Seiten der Kammer hinterlegten Dokumente und Seiten nach dem gesuchten Begriff.

Kinderworkshop 2011 – „Arbeiten mit Lehm“

Lübeck, Herbert Wernéry, Helga und Reinhart Winkler, Wiebke Görtz

21 Teilnehmer

Wenn alles gut vorbereitet ist, sind eigentlich nur zwei Sätze erforderlich, um die Kinder ohne Schreien und Zanken für Stunden mit großem Eifer und Hingabe zu beschäftigen: „Damit der Lehm beim Trocknen keine Risse bekommt, müsst ihr ihn mit euren Händen oder Füßen mit Zusatzstoffen wie Heu, Stroh, Sägemehl, Rasenschnitt, Ziegelmehl und Pferdeäpfel tüchtig durchkneten. Danach könnt ihr mit dieser Masse alles formen, gestalten und bauen.“

Danach ging es los! Da die Kinder sich selbst austauschten und unterrichteten, war eine Aufsicht eigentlich unnötig. Mutige Kinder machten es den unentschlossenen vor und kneteten auch die Pferdeäpfel in den Lehm. Andere schlugen auf zwei Hauklötzen rote Mauerziegel zu Mehl und mischten es als Farbpigment unter. Die etwas Größeren stellten eine Lehmmauer aus Holzscheiten her (siehe Foto), verputzten ein Holzgeflecht oder stellten vielfältige kleine Kunstwerke her, die sie zum Teil mitnahmen. Auch ein Statiker versuchte sich über drei Stunden lang an den verschiedensten Lehmtechniken. Aus unserer Nachbarschaft kamen mehrere ausländische Kinder dazu und waren nicht zu bremsen. Einige von Ihnen schauten dann am nächsten Tag gleich nach der Schule noch einmal vorbei. Das Wetter spielte nicht so ganz mit, bei etwas wärmeren Temperaturen hätten die Kinder die Lehmmischungen mit bloßen Füßen in den extra dafür angelegten Teich stampfen können.

Es erstaunt immer wieder, mit welcher Hingabe und Friedfertigkeit Kinder, egal welcher Nationalität, bei der Arbeit mit Lehm miteinander kommunizieren und spielen.

Herbert Wernéry

 

Für die Inhalte auf den verlinkten Seiten ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.