Tag der Architektur
und Ingenieurbaukunst
Suche verbergen
Infobutton
Infobutton

Architekten- / Ingenieursuche

Mit der Architekten- und Ingenieurssuche können Namen und Kontaktdaten der bei der Kammer eingetragenen Personen abgefragt werden.
Infobutton

Volltextsuche

Die "Volltextsuche" durchsucht alle auf den Seiten der Kammer hinterlegten Dokumente und Seiten nach dem gesuchten Begriff.

Schüler-Ingenieurwettbewerb 2020/2021 „Stadiondach – durchDACHt konstruiert“

Junior.ING „Stadiondach – durchDACHt konstruiert“ – 2020/2021
Die Gewinner stehen fest

 

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Junior.ING 2020/2021,
liebe Lehrkräfte, liebe Eltern,

das hätten wir im vergangenen Jahr nicht gedacht, dass uns Corona noch so lange beschäftigen würde …
Am 27. April hat die Jury unter Corona-Bedingungen getagt – und war begeistert von vielen wirklich guten Modellen! Vielen Dank für alle Einreichungen! Und vielen Dank auch an die betreuenden Lehrkräfte und Eltern, die die jungen Konstrukteure bei der Arbeit unterstützt haben – mit Distanzunterricht, Wechselunterricht oder gar Unterrichtsausfall war das vergangene Jahr besonders herausfordernd!

Die Auswahl fiel nicht leicht – doch die Jury musste sich entscheiden.

 

Sie hat alle Modelle mithilfe des folgenden Rasters begutachtet:

  1. Einhaltung der vorgegebenen Abmessungen
  2. Einhaltung der vorgegebenen Materialien
  3. Bestehen des Belastungstests
  4. In besonderer Weise: Statische Konstruktion (Hier ist immer die Frage: Kann man das so auch in der Realität bauen? Oder hebt bspw. der erste Windstoß das Dach ab?)
  5. Gestaltung und Originalität
  6. Verarbeitungsqualität
  7. Klassenstufenfaktor (Das bedeutet: Sehr junge Konstrukteure erhalten gegenüber älteren Teilnehmern einen kleinen Bonuspunkt – damit sie eine echte Chance haben, bei guten Ideen und sorgfältiger Umsetzung auch vordere Ränge zu belegen – auch, wenn sie noch dem Alter entsprechend „kleinere Möglichkeiten“ haben…)

 

Für jedes Modell hat die Jury anhand der vorgenannten 7 Kriterien 0-10 Punkte vergeben – und das Ergebnis findet Ihr/ finden Sie hier.

Aufgrund der Corona-Lage kann es in diesem Jahr leider keine Landes-Preisverleihung mit Schnuppervorlesung und Ausstellung aller Modelle geben. Eine Verschiebung der Verleihung in den Sommer kam nicht in Frage, da viele Teilnehmer die Schule wechseln und/ oder in die Berufsausbildung starten. 

Die beiden Siegermodelle, also jeweils den 1. Platz der zwei Preisgruppen, senden wir mit einem Boten nach Berlin – die Bundespreisverleihung wird am Donnerstag, 17. Juni digital stattfinden. Weitere Informationen hierzu finden sich in Kürze auf den Internetseiten der Bundesingenieurkammer: https://bingk.de

Vielen Dank für Eure/ Ihre Teilnahme … und bis zum nächsten Junior.ING – 
dann hoffentlich wieder in gewohnter Form und nicht unter Corona-Bedingungen!

Hier findet Ihr/ finden Sie die offizielle Presseinformation!

 


Abgabefrist bis zum 31.3.2021 verlängert

aufgrund des verlängerten Lockdowns und der damit einhergehenden schwierigen Situation, vor allem für Gruppenarbeiten, hat sich die AIK SH dazu entschlossen die Abgabefrist für die Modelle bis zum 31. 3. 2021 zu verlängern.

Die Modelle, die bereits eingereicht wurden, können selbstverständlich nochmals überarbeitet werden. Melden Sie sich bei Bedarf gerne, dann können wir einen Abholtermin vereinbaren. Wir freuen uns auf die fertigen Modelle, die bis zum 31. März 2021 bei der AIK SH im Düsternbrooker Weg 71, 24105 Kiel eingereicht werden können.

Aktuelle Informationen zum Junior.ING 2020/2021 finden Sie auch unter: Junior.ING Schülerwettbewerb (ingenieure.de)


Auslobung und Aufruf zur Teilnahme

Auch in diesem Jahr sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich am Schülerwettbewerb Junior.ING zu beteiligen. Aufgabe ist es, das Dach einer Zuschauertribüne zu entwerfen und ein entsprechendes Modell zu bauen. Die stabile Dachkonstruktion muss mindestens 250 g tragen. Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf viele tolle Modelle! Detaillierte Informationen zu Abmessungen und Materialien stehen in den Wettbewerbsbedingungen und den FAQs. Diese können unter www.junioring.ingenieure.de heruntergeladen werden. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen.

Der Wettbewerb findet in folgenden zwei Alterskategorien statt:

  • Alterskategorie I: bis Klasse 8
  • Alterskategorie II: ab Klasse 9

Mit rund 5.000 Teilnehmenden gehört der Schülerwettbewerb Junior.ING zu einem der größten deutschlandweit. Ausgelobt wird der Wettbewerb in 15 Bundesländern. Die Sieger der Landeswettbewerbe nehmen am Bundesentscheid und der Bundespreisverleihung in Berlin teil.

Die Anmeldung erfolgt über die Internetplattform www.junioring.ingenieure.de. Dafür muss sich eine Person als Betreuerin oder Betreuer registrieren, danach können geplante Modelle angemeldet werden. Für jedes Modell wird eine Modellnummer vergeben, die zur Teilnahme am Wettbewerb berechtigt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer und den Wettbewerbsbedingungen.

 

Für die Inhalte auf den verlinkten Seiten ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.