Tag der Architektur
und Ingenieurbaukunst
Suche verbergen
Infobutton
Infobutton

Architekten- / Ingenieursuche

Mit der Architekten- und Ingenieurssuche können Namen und Kontaktdaten der bei der Kammer eingetragenen Personen abgefragt werden.
Infobutton

Volltextsuche

Die "Volltextsuche" durchsucht alle auf den Seiten der Kammer hinterlegten Dokumente und Seiten nach dem gesuchten Begriff.

Lehrerfortbildung 2013 | Die Rendsburger Hochbrücke

„Den Alltag studieren … Transferdenken fördern – Verbindungen schaffen“
Exkursion zur Rendsburger Hochbrücke
Eine Fortbildung für Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Klassenstufen
Termin: Samstag, 01. Juni 2013 | 09:30 h

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

die Rendsburger Hochbrücke hat Geburtstag – im Jahr 2013 wird sie 100 Jahre alt. Dementsprechend wird das gesamte Jubiläumsjahr von besonderen Aktionen und Angeboten rund um das „Thema Brücke“ geprägt sein, und auch die Architekten- und Ingenieurkammer beteiligt sich an der Ausgestaltung des Jahres. Wenn man offenen Auges durch die Welt geht, wird man feststellen: Modernes Leben ist ohne Brücken eigentlich gar nicht möglich! Diese Werke der Ingenieurbaukunst verbinden Länder, Menschen und Regionen, sorgen für direkte Wege, Transport- und Begegnungsmöglichkeiten. Brücken üben eine besondere Faszination auf den Betrachter aus. Das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten und die exakte Nutzung physikalischer Gesetzmäßigkeiten und umgebender Rahmenbedingungen sorgen jeweils für einzigartige Meisterwerke der Ingenieurbaukunst. Funktion und Konstruktion, architektonische Gestaltung und Integration in die Umgebung sind Aspekte, unter denen Brücken wahrgenommen und im Unterricht behandelt werden können.

Gemeinsam mit der Touristischen Arbeitsgemeinschaft NOK und dem IQSH Kronshagen bieten wir im Jahr 2013 eine Lehrer-Exkursion zur Rendsburger Hochbrücke an. Es wird darum gehen, sich jenseits des Klassenzimmers und jenseits des Schreibtisches zu neuen Unterrichtseinheiten und -optionen inspirieren zu lassen.

Wir besichtigen die Brücke, nehmen neue Perspektiven ein, kommen über kleine aber feine Unterschiede ins Gespräch, entdecken, wie sehr die Brücke auch mit unterschiedlichsten Fächern zu tun haben kann, regen zu Themenreihen und besonderen Projekten im Unterricht an, möchten für die Wahrnehmung unserer direkten Umgebung hier in Schleswig-Holstein sensibilisieren und Sie nach der Exkursion mit vielen neuen Eindrücken und Ideen verabschieden.

Natürlich stehen ein Mitarbeiter der Touristischen Arbeitsgemeinschaft NOK und ein Mitglied der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein für alle fachlichen Fragen rund um die Brücke zur Verfügung.

 

Für die Inhalte auf den verlinkten Seiten ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.