Landesfachtag Kunst 2013 | Bauten, Räume, Atmosphären
Landesfachtag Kunst 2013 | Bauten, Räume, Atmosphären
Samstag, 16. November 2013
Kunst beschäftigt sich mit allen Themen des menschlichen Lebens. Neben so großen Inhalten wie Liebe, Tod und Philosophie sind auch Alltagsphänomene Gegenstand unseres Faches. In diesem Jahr steht die Wahrnehmung und Gestaltung von Orten und Räumen im Mittelpunkt des Landesfachtages. Dabei wird der Raum neben der Zeit als eine Grundkonstante menschlichen Lebens verstanden. Raum kann Lebensformen und Lebensqualität bestimmen, Möglichkeiten einschränken, aber auch Chancen zur Entfaltung bieten. Raum muss erschlossen und von den darin lebenden Menschen aktiv und nachhaltig gestaltet werden.
Die Themenpalette der Veranstaltung bietet diesem Ansatz einen Rahmen. Angefangen bei der Wohnumgebung über besondere Bauaufgaben bis zum künstlerisch gestalteten Raum reicht das Angebot. Orte und deren unterschiedliche Atmosphären werden erspürt und mit allen Sinnen wahrgenommen, gezeichnet, fotografiert, gefilmt. Räume werden durch künstlerische Eingriffe und Installationen verändert. Es wird auch um Entwurf und Gestaltung von Räumen gehen, die ausschließlich künstlerischen Zwecken dienen: Szenografie, die Gestaltung von Räumen als Film- und Bühnenkulisse ist ein Thema des Tages. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung des (Lebens)-Raums für uns und Schülerinnen und Schüler zu schärfen. Der Landesfachtag Kunst findet im Hohen Arsenal Rendsburg statt, ein architektonischer Ort, den selbst zu thematisieren sich lohnt. Der Tag teilt sich in Kurzreferate aus der Sicht verschiedener Disziplinen vormittags und praktische Workshops am Nachmittag auf.